Erbrechen beim Hund

Grundsätzlich ist Erbrechen beim Hund eine körpereigene Reaktion, wobei dieser versucht sich von Fremdkörpern, Toxinen oder Parasiten zu befreien. Auch wenn es oftmals schlimmer aussieht, als es tatsächlich ist, muss der geliebte Vierbeiner nicht zwangsläufig krank sein.

Vielmehr stellt das gelegentliche Erbrechen oft auch eine Art Reinigungsfunktion dar, die von manchen Hunden sogar absichtlich herbeigeführt wird. Das Fressen von viel Gras wäre ein gutes Beispiel hierfür. Auch das Kauen von zuviel Holz kann einen Brechreiz beim Hund hervorrufen.

Leidet Ihr Hund unter Erbrechen? Unsere Experten beraten Sie und Ihren Hund gerne, um eine schnelle Lösung zu finden. Schreiben Sie uns eine E-Mail an info@hundepower.de oder nutzen Sie das Kontaktformular.

Weiterhin kann zu gieriges und schnelles Fressen ein Auslöser zum Erbrechen beim Hund sein. Gerade wenn das Leckerli oder Teile des geliebten Knochens unzerkaut heruntergeschluckt werden, kann das mit anschließendem Erbrechen enden.

Auch andere verschluckte Fremdkörper, wie zum Beispiel kleine Spielzeugteile, Socken, Stücke von der Inneneinrichtung usw. können dazu führen, dass der Hund sich erbricht oder versucht zu erbrechen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Brechreiz beim Hund

Weiterhin können ein Magen-Darm Infekt, eine Futterumstellung, Stress, Medikamente oder auch eine Magenübersäurerung das Erbrechen beim Hund auslösen. Doch solange der Brechreiz nur von kurzer Dauer ist und nicht chronisch vorkommt, braucht man sich als Hundebesitzer noch nicht verrückt machen.

Jedoch sollte der Hund und sein Verhalten stets aufmerksam beobachtet werden, um Hinweise auf einen eventuell gesundheitsbedrohlichen Zustand zu erhalten. Erbricht der Hund mehrmals hintereinander, braun oder sogar Blut und hat noch Durchfall, keinen Appetit und/oder ist apathisch, dann sollte auf jeden Fall ein Tierarzt aufgesucht werden.

Erbrechen und mögliche Ursachen

Akutes und spontanes ErbrechenChronisches Erbrechen
Verschlucken von Fremdkörper/nMagengeschwüre
Psychische Ursachen (z.B. Stress, Trauer, Alleinsein)Infektionen ( Giardien, Würmer )
Hormone (z.B. Kastration, Läufigkeit)Erkrankungen vom Herz
Zu schnelles Fresen / SchlingenBauschpeicheldrüsenentzündung
FutterwechselTumore z.B. Krebs
Futterunverträglichkeit / verdorbenes FutterNierenerkrankungen
Sonnenstich / große HitzeMagenschleimhautentzündung
VergiftungStaupe
Übersäuerung vom Magen ( meist morgens )Diabetes Mellitus (Diabetes oder Zuckerkrankheit)
ÜberanstrengungLeishmaniose ( Infektionskrankheit)
ReisekrankheitParvovirose ( Viruserkrankung)
Nebenwirkungen von Medikamenten / ImpfungenLeptospirose ( ansteckende Infektionskrankheit)
Magen-Darm Infekt
Magendrehung ( besonders große Rassen )
Ursachen - Erbrechen beim Hund

Hund erbricht weißen Schaum oder Schleim

Hund erbricht weißen Schaum
Hund erbricht weißen Schaum

Der Hund würgt weißen Schleim, spuckt durchsichtigen Schleim oder erbricht Schaum und hat Durchfall? Dann kann es sein, dass die Fellnase einen Fremdkörper verschluckt hat und ihn auf diese Weise loswerden will. Ist der Magen bereits leer, doch der Fremdkörper befindet sich noch darin, dann spuckt der Hund meist nur Schleim und Schaum.

Auch wenn sich der Fremdkörper bereits im Darm befindet, kann er diesen verstopfen/verschließen. Der Darm kann dann nicht mehr richtig funktionieren bzw. es kann im schlimmsten Fall zu einem Darmverschluß kommen.

Bei solch einem Verdacht sollte auf jeden Fall ein Tierarztbesuch erfolgen und hier sicherheitshalber auf ein Ultraschall bestanden werden. Das ist nicht nur gesundheitsbewußter als Röntgen, sondern hier können auch Holz-, Glas- oder Kunststoffteile gesehen werden, was beim Röntgen kaum bis gar nicht möglich ist.

Magenübersäuerung, Erkältung oder Gastritis

Natürlich kommen immer auch noch andere Ursachen in Betracht, wenn der Hund Schaum erbricht. Es kann sich auch einfach um eine Erkältung, leichte Gastritis oder Magenübersäuerung handeln. Wenn das Erbrechen nur am Morgen vor der Fütterung vorkommt, dann ist letzteres häufig der Grund. Die Ursache ist in der Regel ein zu leerer Magen, der dann übersäuert.

Hund erbricht Galle (gelber Schleim)
Hund erbricht Galle (gelber Schleim)

Folge ist bei einigen Hunden das Erbrechen von weißem bis durchsichtigen Schleim, der aber auch durchaus grün bis gelb aussehen kann. Eine effektive Maßnahme gegen diesen Brechreiz ist die Gabe von einem gesunden Leckerli oder auch eine zuckerfreie Reiswaffel vor dem Zubettgehen.

Bitte keinen Zwieback, Leberwurstbrot oder sonstiges füttern, da hier Zucker und Gluten enthalten ist, was dem, schon empfindlichen Hund, letztendlich mehr schadet als nützt.

Hund erbricht gelben Schleim

Der Hund erbricht Galle bzw. gelben Schleim und frisst nicht mehr? Vielleicht spuckt er auch Blut und ist sehr apathisch? Das können alles Anzeichen für eine Vergiftung sein.

Pflanzenschutzmittel, Hornspäne (oft mit Rizin versetzt), Dünger (gerade auf Feldern), aber auch Rattengift oder andere Giftköder, sowie Schokolade können eine Vergiftung beim Hund hervorrufen. Hier heißt es dann oftmals schnell zu handeln, sonst kann es mitunter zu spät sein.

Was tun wenn Hunde Erbrechen und Durchfall haben?

Als erstes beobachten. Verhält sich der Hund normal und am nächsten Tag ist wieder alles gut, braucht nichts mehr unternommen werden.

Wir empfehlen dafür immer Schonkost im Haus zu haben, falls es mal dazu kommt. Wenn der Hund mehr als 2-3 Tage erbricht und Durchfall hat, sollten Sie zum Tierarzt und eine Abklärung tätigen.

Warum erbrechen Hunde Galle oder Magensäure?

Das Erbrechen von Gallenflüssigkeit oder Magensäure, kann auf eine ernsthafte Erkrankung hindeuten. Zuerst ist eine Schonkost gefragt.

Wenn sich der Hund weiterhin normal verhält, dann beobachten Sie ihn bitte die kommenden 2-3 Tage. Sollte er apathisch sein oder sich irgendwie anders verhalten, gehen Sie bitte unverzüglich zum Tierarzt.

Was füttern bei Erbrechen?

Hier ist Schonkost angesagt. In vielen Fällen wurde etwas gefressen, was der Hund nicht verträgt und nach wenigen Tagen ist wieder alles in Ordnung.

Einige Hunde leiden unter einer Futterunverträglichkeit oder sind übersäuert. Hier können Sie gerne unsere Experten fragen. Kontaktformular.

Hund Vergiftung – was tun?

Aufgrund der Vielfalt und Wirkungsweise der verschiedenen Giftstoffe, ist das Thema Vergiftung beim Hund sehr umfangreich! So wirken manche Giftstoffe erst zeitversetzt und zerstören schleichend die inneren Organe, andere Gifte hingegen wirken recht schnell. Auf jeden Fall sollte bei dem Verdacht einer Vergiftung sofort der Tierarzt aufgesucht werden, der dann die entsprechenden Maßnahmen einleitet.

Hund erbricht gelbe Flüssigkeit

Natürlich muß es nicht immer gleich eine Vergiftung sein, wenn der Hund gelben Schleim erbricht. Es kann sich auch durchaus um eine Magenschleimhautentzündung oder andere Verdauungsbeschwerden handeln. Der Gang zum Tierarzt bringt hier Sicherheit.

Hund erbricht Blut

Gerade wenn der Hund Blut erbricht, kann das auf eine ernsthafte Krankheit hindeuten. Allerdings gibt es auch hier noch kleine, aber feine Unterschiede.

Hund erbricht helles Blut

Erbricht der Hund helles Blut, dann kommt dies in der Regel nicht aus dem Magen. Eher deutet es auf eine Blutung im oberen Verdauungstrakt oder im Rachenbereich hin, meistens ausgelöst durch eine Fremdkörperverletzung, beispielsweise nach Stöckchen Spielen. Aber auch Zahnfleischprobleme, Schleimhautreizungen durch vorheriges Erbrechen, das Platzen eines Magengeschwürs oder von Blutgefäßen in der Speiseröhre können für das Erbrechen von hellem Blut in Frage kommen.

Hund erbricht dunkles Blut

Erbricht der Hund dunkles Blut, dann könnten schwere Krankheiten dahinter stecken. So könnte der Hund durchaus an Nierenerkrankungen oder auch Tumoren leiden.

Hund erbricht rote Punkte

Der Hund erbricht eher rote Punkte? Das kann ein Anzeichen für eine Rattengiftvergiftung sein. Aber auch bei einer Vergiftung mit bestimmten Medikamenten kommt es zu punktartigen Blutungen in der Schleimhaut, die wie gesprenkelt aussehen.

Hund erbricht Wasser

Der Hund erbricht sogar Wasser und frisst nicht? Das kann beispielsweise bei einem Magen-Darm Infekt durchaus vorkommen. Sollte dieser Zustand aber länger anhalten, dann unbedingt darauf achten, dass der Hund nicht austrocknet. Auch folgenschwere Nierenschäden können entstehen, wenn der Hund ständig viel Wasser erbricht.

Erbrechen beim Hund Hausmittel und Homöopathie

Ist das Erbrechen beim Hund nur von kurzer Dauer oder tritt es nur einmalig auf, kann von einer harmlosen Ursache ausgegangen werden. In leichten Fällen von Brechreiz können schon natürliche Hausmittel oder auch die Homöopathie helfen und Abhilfe schaffen. Auch zur Unterstützung und/oder Vorbeugung sind diese natürlichen Mittel ideal.

Bewährte Hausmittel bei Erbrechen

Schonkost
Heilerde
– Kohletabletten / Aktivkohle für Hunde
– Elektrolyte
– Fenchel- oder Kamillentee
Morosche Karottensuppe (klicken, downloaden und ausdrucken)

Rezept Morosche Karottensuppe

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Homöopathische Mittel gegen Erbrechen

Die Gabe von Schüssler Salzen und Globuli haben sich bei Erbrechen beim Hund bereits seit längerem bewährt. Da natürlich auch beim Erbrechen verschiedene Arten auftreten, ist es wichtig auch das passende homöopatschische Mittel dagegen zu verabreichen. Im Normalfall wird Hunden bei Globulis die Potenz D6 verabreicht.

Jedoch kann dies von Fall zu Fall unterschiedliche sein und stellt lediglich einen Richtwert dar. Bei Schüssler Salzen handelt es sich in der Regel um Tabletten, die am besten in Wasser aufgelöst werden, um sie dem Hund anschließend mit einer nadellosen Spritze zu verabreichen. Einige Hunde trinken auch gerne Wasser mit den aufgelösten Schüssler Salzen. Auch ein Untermischen der aufgeweichten Tabletten unters Futter ist möglich.

Wer sich nicht sicher ist oder einen ganz speziellen Fall zuhause hat, sollte unbedingt vorab einen darauf geschulten Homöopath für Tiere oder Tierheilpraktiker konsultieren.

Bewährte homöopathische Globulis bei Erbrechen, die in der Regel gut helfen sind beispielsweise folgende:

  • Pulsatilla – wenn Der Hund lange nach dem Essen erbricht
  • Bryonia – Erbrechen im Zusammenhang mit strakem Durst
  • Eecale Cornutum – bei Erbrechen mit anschließendem großen Hunger
  • Kreosotum – unverdautes Futter wird vom Hund erbrochen
  • Nux vomica – bei Erbrechen innerhalb von 1-2 Stunden nach dem Fressen
  • Arsenicum album – gut bei Erbrechen durch verdorbenem Futter oder Vergiftungen
  • Calcium carbonicum – gut geeignet als allgemeines Konstitutionsmittel bei Erbrechen

Mögliche Schüssler Salze bei Erbrechen:

  • Schüssler Salz Nr. 3 – Ferrum Phosphoricum (Eisenphosphat)
  • Schüssler Salz Nr. 5 – Kalium Phosphoricum (Kaliumphosphat)
  • Schüssler Salz Nr. 8 – Natrium Chloratum (Natriumchlorid/Kochsalz)
  • Schüssler Salz Nr. 10 – Natrium Sulfuricum (Natriumsulfat/Glaubersalz)
  • Schüssler Salz Nr. 14 – Kalium Bromatum (Kaliumbromid)

Hund erbricht Futter

Erbricht der Hund nach dem Fressen oder erbricht er das Fressen unverdaut aus, dann hat er vielleicht etwas aufgenommen, was ihm nicht gut bekommt oder sogar gefährlich für ihn sein könnte. Darum ist es um so besser, das es der Hund instinktiv durch Erbrechen wieder los wird.

Mögliche unverträgliche bzw. gefährliche Futtermittel:

• Rosinen, Weintrauben
• verdorbenes, schimmliges Essen (z.B. Aus dem Müll)
• unsauberes Trinkwasser
• einige Nußsorten

• Milch bzw. Milchprodukte mit Milchzucker (Laktose)
• Schokolade (in großen Mengen sogar giftig)
• gekochte Knochen / Fischgräten
• Pilze
• Kaffee

Erbricht der Hund aber öfter nach dem Fressen oder auch mehrmals hintereinander über einen längeren Zeitraum, dann kann auch eine Futtermittelunverträglichkeit bzw. Allergie oder Intoleranz vorliegen.

Zur Diagnose einer tatsächlichen Futtermittelallergie ist ein Bluttest leider nicht aussagekräftig. Am Besten ist hier eine Ausschlußdiät geeignet mit nur einer Fleischquelle.

Erbrechen beim Autofahren

Der Hund speichelt und erbricht beim Autofahren? Keine Sorge, das geht vielen Vierbeinern so! Über 16% aller Hunde haben dieses Problem und Erbrechen beim Autofahren, im Flugzeug, in der Bahn oder auf dem Schiff. Die so genannte Reisekrankheit tritt in vielen Fällen bereits im Welpenalter auf und kann durch Stress oder eine Innenohrstimulation ausgelöst werden. Neben dem Erbrechen können Unruhe, Speicheln, Angst und Übelkeit weitere Reisekrankheit Hund Symptome sein.

Homöopathie bei Reiseübelkeit

Ein wirksames Mittel gegen Übelkeit beim Autofahren für Hunde können homöopathische Globuli sein. Besonders hat sich bei Reiseübelkeit oder Reisekrankheit Nux Vomica oder Cocculus für Hunde in den gängigen Potenzen D6 oder D12 bewährt.

Neueste Kommentare

  1. Nina zu Erbrechen beim Hund
    17. Juli 2024
    Hallo, vielen Dank für den tollen Beitrag! Wie kann ich denn den Urin meines Hundes auf natürliche Weise ansäuern, zu mir meinte jemand man kann auch Schüssler Salze Nr 2 und 9 geben? Und welche Werte sollte das Stille Wasser idealerweise haben? Aktuell bekommt er das stille Wasser von Black Forest. Vielen Dank schon einmal!
  2. Renata zu Erbrechen beim Hund
    20. Juni 2024
    Mein kleiner Podenco Analuc hat vor ca. 4 Wochen vermutlich was in Nachbars Garten gefressen, danach ganz schlimm Durchfall bekommen ,ich war bei einer sehr guten Tierklinik in Oerzen bei Lüneburg, die haben alles untersucht,und Ultraschall gemacht ,erst mit dem Futter von Royal Canine Gastro wurde es besser, er hat vorher schon lange ganz viel gras gefressen, bei den Untersucheungen haben sie ein wurmei festgestellt und 2x eine entwurmung innerhalb 14 tagen gemacht und Antibiotika gespritzt weil auch zeitweilig Blut im Stuhl war. Huhn gekocht und kartoffeln was er früher sehr gut bei durchfall abkonnte ging auch nicht mehr. jatzt ist der stuhö endlich normaler durch das Tierarztfutter geworden, aber 1x wieder gras gefressen und gleich wieder Durchfall und Blut im Stuhl. Hab auch 4 Wochen positive Darmbakterien gegeben vom Tierarzt. Was merkwürdig ist, 2x hat er fast zugebissen bei frauen die er besonders liebt, als die ihn zu wild am Oberkörper geschüttelt haben mit beiden Händen als ob da was weh tut. Und er bekommt jetzt seit ca 1 Woche morgens und abends Sucrabesttabletten ein halbe, wegen des Jippers auf Grasfressen vom Tierarzt. ich mach mir sorgen um ihn, was hat ihm da beim kuscheln weh getan Magen , Leber ??? Liebe Grüße Renata
  3. ulrike Gebhardt zu Erbrechen beim Hund
    7. April 2024
    guten tag ich habe eine 10jährige Hündin diese war voriges Jahr an der Gesäugeleiste operiert wurden mit umfangsvergrösserungen und hat seit kurzen erneut an der narbe neue hautvergrösserungen knoten artig mit harten gewebe und ich möchte wissen was man nach der Biopsie machen kann an medikamenten e ohne Chemo
  4. Al zu Erbrechen beim Hund
    8. März 2024
    Anifit Futter! Nassfutter! Absoluter Tipp für kranke Hunde! Unser Hund, Mastzelltumor Grad 3 mit schlimmem Ritter überlebt nun seit über einem Jahr nach Futterumstelung. Gabe von Antioxidantien wie Astaxanthin 24mg, Quercetin als Glucosid und normal, Bromelain und ganz wichtig curcurmin! Alles nach Möglichkeit Liposomal, miszellar oder mit Pipperin. In der Reihenfolge, denn Pipperin Reizt den Magen. Koloatrum gibt es bei anifit vom Hund. Aus kostensgrunden steigen wir wohl auch auf Ziegen Kolostrum um. Unser Hund dürfte laut Tiermedizin längst nicht mehr leben. Taucht ein neue Tumor auf, wird der sehr grob entfernt. Bisher nur zweimal in einem Jahr. Gott sei Dank! Wer das Geld hat. Dendritische Zelltherapie. Lg
  5. Hessner Herbert zu Erbrechen beim Hund
    17. Juni 2023
    Hallo,guten Tag. Unser CairnTerrier ist 14 Jahre und unser Hundefriseur sagt das Unterfell lässt sich nicht mehr Zupfen, und hat den Hund schon 3 mal geschoren. Kann es wirklich sein dass das Unterfell fest bleibt ??? Wer hat einen Tipp zur Fellbehandlung ??? Herzliche Grüße Herbert Hessner

Kommentar verfassen