Warum ist der Stuhlgang beim Hund so wichtig? Genau das werde ich Ihnen in diesem Artikel näherbringen. Der Kot von Hunden spielt eine bedeutende Rolle, um viel über den Gesundheitszustand zu erfahren. Aber lesen Sie besser selber
Was machen wir Hundebesitzer nicht alles für unsere Lieblinge?
Selbst den abgesetzten Kot unseres Fellfreundes zu analysieren, ist dabei keine sonderbare Eigenart.
Nein, vielmehr stellt dies ein einfaches Mittel zur Überprüfung seines Wohlbefindens und seiner Gesundheit dar.Durch den Kot kann auch ganz einfach die Futterqualität bewertet werden. Konsistenz, Menge, Häufigkeit und Farbe sind dabei die wichtigsten Kriterien.
Leidet Ihr Hund unter Stuhlgangprobleme? Unsere Experten beraten Sie und Ihren Hund gerne, um eine schnelle Lösung zu finden. Schreiben Sie uns eine E-Mail an info@hundepower.de oder nutzen Sie das Kontaktformular.
Stuhlgang und Kot beim Hund – Was der Hundehaufen aussagt!
Sind Sie bereits ein Analyst?
Täglich sehen wir den Kot unseres vierbeinigen Lieblings beim Gassi gehen. Vorbildliche Hundebesitzer entfernen ihn vom Gehweg oder der Wiese und entsorgen ihn. Und haben Sie sich den Kot dabei auch schon mal genauer angesehen? Oft wird er aus Ekel so schnell wie möglich entsorgt. Aber schauen Sie doch mal genauer hin! Denn der Kot sagt sehr viel über die Gesundheit aus!
Inhalt
Wie sollte gesunder Hundekot denn aussehen?
Konsistenz vom Hundekot
Ein gesunder Kot sollte weder zu weich, noch zu hart und gut geformt sein, so dass man ihn einfach beseitigen kann. Eine sehr trockene und harte Konsistenz erschwert dem Hund das Kotabsetzen und kann zudem zu Schmerzen führen. Durchfall oder zu weicher Kot sind oftmals Anzeichen von einer schlechten Verdauung. Dies kann die Folge von zu wenig pfanzlichen Faserstoffen und/oder einem zu hohen Anteil an unverdaulichem Eiweiß oder Kohlenhydrate im Futter sein.
Menge vom Stuhlgang
Je verdaulicher ein Hundefutter, desto weniger die Menge an Kot. Ein größerer Kothaufen ist bei einem Hundefutter mit hohem Rohfaseranteil, also viel Gemüse und Obst, aufgrund der unverdaulichen Ballaststoffe ganz normal.
Farbe vom Hundekot
Meist weist der Kot eine dunkelbraune bis braune Färbung auf. Je nach Futterzusammenstellung kann er aber auch leicht rötlich bis grünlich olivfarbenen aussehen. Auch Krankheiten können an der Farbe erkannt werden. Dunkler bis fast schwarzer Hunde Kot kann auf eine Blutung im vorderen Verdauungstrakt hinweisen. Frisches Blut im Kot deutet auf Dickdarmblutungen hin. Eine gestörte Fettverdauung sieht man oft an einer hellerem, pastösen Kotbeschaffenheit.
Häufigkeit vom Stuhlgang
Wie oft ein Hund Kot absetzt, wird von vielen Faktoren beeinflusst. Neben Haltungsbedingungen und Erziehung spielt hier auch die jeweilige Rasse eine entscheidene Rolle. Aufgrund ihres, vergleichweise geringen Darmgewichts, neigen größere Hunderassen dazu, häufiger Kot abzusetzen.
Auch die Futterzusammensetzung und dessen Verdaulichkeit nimmt Einfluss auf die Häufigkeit. So kann dies zwischen einmal in 2 Tagen bis hin zu viermal am Tag geschehen. Aber auch verschiedene Krankheiten können die Häufigkeit des Kotabsatzes beeinflussen.
Was bedeutet die Farbe vom Hundekot?
Was bedeutet grüner Kot beim Hund?
Grüner Stuhl beim Vierbeiner kann auf zuviel Ernährung mit grünem Gemüse hinweisen. Einige Hunde fressen auch Gras, was zu der Grünfärbung führt. Meist liegt eine Mineralienmangel oder Übersäuerung vor. Sollte grüner Stuhlgang länger anhalten, ist ein Besuch beim Tierarzt nötig. Es könnten Gallenprobleme vorliegen.
Was bedeutet roter/blutiger Stuhlgang beim Hund?
Roter bzw. blutiger Kot beim Hund, weiß meist auf eine Blutung im Verdauungstrakt hin. Hier ist jedoch zu unterscheiden, ob es festes Blut ist oder noch ganz frisch. Kleinere rote Blutspuren können immer wieder mal vorkommen, jedoch sollte es überprüft werden, wenn es ständig der Fall ist. Bei dunklen Blutspuren oder komplett roten Stuhlgang ist sofort der Weg zum Tierarzt angesagt.
Was bedeutet heller Stuhlgang bei Hunden?
Heller Kot beim Hund, kommt häufig von einer überdurchschnittlichen Ernährung mit Knochen. Jedoch kann es auch ein organisches Problem sein. Wenn Leber, Galle oder Bauchspeicheldrüse nicht richtig arbeiten, kann es zu einem weißen oder lehmfarbenden Stuhlfärbung kommen. Hier sollte der Tierarzt kontaktiert werden.
Was bedeutet schwarzer Stuhlgang beim Hund?
Schleimiger Kot beim Hund – Woran liegt das?
Ist der Hundekot schleimig, mit Schleim überzogen oder in einer schleimigen Hülle, machen sich viele Hundebesitzer zuerst einmal große Sorgen, dass etwas mit Ihrem Liebling etwas nicht stimmt. Es ist ja auch nicht Gang und Gebe, dass der Kot vom Hund so aussieht.
Allerdings kann schleimiger Stuhlgang beim Hund viele Ursachen haben. So sollten Sie zuerst einmal schauen, wie der schleimige Hundekot genau aussieht. Ist die Konsistenz eher weich und dünn, hat der Hund Durchfall oder ist es mehr wie eine Art Schleimhülle?
Wichtig ist auch die Farbe! Ist der Schleim eher grün, gelb, orange, schwarz, weiß oder rot? Oder ist sogar Blut im Hundekot?
Blutiger Hundekot ist stets ein Alarmzeichen und hier sollte unbedingt die Ursache geklärt werden. Blutiger Durchfall kann auf eine Futtervergiftung hindeuten.
Ist der Hundekot schleimig mit Blut kann es an einer Darmblutung oder Entzündung im Darm liegen. Aber auch andere schwerwiegende Erkrankungen können dahinter stecken.
Gelber Schleim im Hundekot kann auf ein Futter mit zu wenig Fleisch hindeuten.
Ist der Kot chronisch schleimig und weich, wird über eine entstehende Futtermittelallergie spekuliert und Sie sollten auf ein hochwertigeres Hundefutter umsteigen.
Fühlt sich Ihr Hund wohl? Ist der Kot normal und eher von einer Art Schleim umhüllt? Haben Sie vielleicht Ihr Futter umgestellt, kann dies auch durchaus eine ungefährliche Entgiftungsreaktion sein und sollte nach ein paar Tagen wieder verschwunden sein.
Blut im Stuhl beim Hund
Hat der geliebte Hund Blut im Stuhl reagieren viele Hundebesitzer zunächst panisch. Es muss nicht immer zwangsläufig eine schwere Krankheit dahinter stecken, wenn der Hund Blut kackt. Denn es gibt gewisse Unterschiede zwischen dem Blut im Hundekot und eventuell noch weiteren Symptomen. In vielen Fällen deutet blutiger Stuhlgang beim Hund auf eine Darmblutung hin.
Doch der Darm ist bekanntlich lang und in verschiedene Regionen unterteilt.
Wichtig ist zunächst einmal auf die Farbe des Blutes zu achten! Handelt es sich um helles, frisches Blut im Stuhl beim Hund? Dann könnte dies auf eine Entzündung im Enddarm oder in der Afterregion (z.B. Analdrüsen) hindeuten. Eventuell ist der Kot zu hart und der Hund muss zu sehr drücken. Schnell können so Risse, Verletzungen oder Entzündungen entstehen.
Als Grundsatz gilt: Frisches, helles Blut im Stuhl beim Hund deutet eher auf eine akute, oberflächliche Blutung hin. Ist das Blut im Kot beim Hund jedoch dunkel, dann kommt es in der Regel eher aus der Tiefe. Das bedeutet, der Hund blutet bereits länger in den Darm und es dauert bis es mit dem Kot abgesetzt wird. Daher sollte dunkles Blut im Stuhl beim Hund ein wichtiges Warnsignal sein. Denn dunkles bis schwarzes Blut im Kot deutet auf Blutungen im Magen, Dünn- oder Dickdarm hin. Schnellstmöglich den Tierarzt aufsuchen.
Blut im Stuhl beim Hund Ursachen
Blutiger Hundekot kann viele Ursachen haben. Wichtig ist, den Hund und besonders seine Ausscheidungen über mehrere Tage gut zu beobachten. Es gibt hier viele kleine, aber feine Unterschiede, was alles hinter dem Blut im Stuhl bei Hunden stecken kann.
Grundsätzlich sollte man sich folgende Fragen stellen:
- Ist Blut im Stuhl beim Hund und er hat kein Durchfall?
- Hat der Hund Blut im Stuhl und Schleim?
- Hat der Hund Durchfall mit Schleim und Blut?
- Ist der Hundekot mit Blut und Schleim überzogen?
- Ist das Blut dunkel oder handelt es sich um frisches, helles Blut im Stuhl?
Mögliche Hundekrankheiten bei Blut im Stuhl
Blut im Stuhl bei Hunden und mögliche Ursachen bzw. Krankheiten, die dahinter stecken, können vielfältig sein. Besonders Welpen und immunschwache Hunde sind anfällig für Darmerkrankungen, Würmer und Giardien.
Mögliche Krankheiten:
- Analdrüsenentzündung
- Würmer/ Parasiten / Giardien
- Magen-Darmerkrankungen
- Chronische Dickdarmentzündung
- Dünndarmentzündung (Enteritis)
- Geschwüre / Tumore / Krebs
- Vergiftung / Fremdkörper
- Verstopfung
Hund hat keinen Stuhlgang
Wenn der Hund nicht richtig absetzt, kann das viele verschiedene Ursachen haben. Es muss nicht immer eine schlimme Erkrankung dahinter stecken. Sollte dieser Zustand aber längere Zeit anhalten, empfiehlt es sich, einen Tierarzt oder Tierheilpraktiker des Vertrauens aufzusuchen.
Aber vielleicht liegt auch nur eine kurzzeitige Verstopfung vor oder Ihr Hund befindet sich gerade mitten in einer Ernährungsumstellung? Wichtig ist zunächst einmal viel Bewegung für Ihren Hund, um seinen Darm wieder in Schwung zu bringen.
Sie sollten Ihren Hund also möglichst viel und öfter bewegen, egal ob beim Gassi gehen, in der Wohnung oder bei Spielen. Angebracht sind auch mehrere kleine Spaziergänge, anstatt einer großen Runde.
Genug Flüssigkeit bei Verstopfung
Auch zu wenig Flüssigkeit im Hundekörper fördert eine Verstopfung. Achten Sie also stets darauf, dass Ihr Liebling genug trinkt, besonders wenn er nur Trockenfutter bekommt. Am Besten Sie geben immer etwas Wasser in das Trockenfutter, so ist es auch viel besser verträglich.
Ansonsten können Sie Ihrem Fellfreund in dieser Zeit auch mehr oder nur gesundes Nassfutter geben. Auch die Gabe von Knochen kann zum steinharten, so genannten Knochenkot führen. Haben Sie allerdings den Verdacht, dass Ihr Hund Steine oder irgendetwas Hartes verschluckt hat und nun nicht mehr koten kann, dann sollten Sie besser den Tierarzt aufsuchen.
Verdauung & Stuhlgang beim Hund
Das komplette Verdauungssystem vom Hund muss in Ordnung sein und funktionieren, um gesunden Kot absetzen zu können. Oft weist schlechter Stuhlgang beim Hund auf eine falsche Ernährung oder eine Erkrankung des Verdauungstraktes hin. Um den Kot letztendlich zu verstehen, sollten wir uns also auch der Verdauung beim Hund widmen.
Das Hundefutter wird aufgenommen und je nach Hund im Mund zerkleinert oder gleich ganz runter geschlungen. So wird die Nahrung durch die Speiseröhre in den Magen transportiert und hier gelagert.
Indem die Magensäure auf das Futter einzuwirken beginnt, fängt auch der Verdauungsprozess an. Das heißt also, die Verdauung beim Hund beginnt, anders als bei uns Menschen, erst im Magen!
Enzyme im Hundemagen helfen bei der Nährstoffaufnahme und dem Zerkleinern der Nahrung. Dann wandern die bereits leicht verdauten Reste weiter in den Dünndarm, wo die Verdauung weiter geht.
Die Nährstoffe ( Mineralstoffe, Proteine, Kohlenhydrate und Fett) werden hier durch die Darmwand aufgenommen.
Je verdaulicher das Futter, desto effektiver die Nährstoffaufnahme und desto weniger wird als Kot wieder ausgeschieden. Aber es geht noch weiter.
Im Dickdarm werden dem Kot Mineralstoffe und Wasser entzogen. Minderwertiges oder eben sehr schwer verdauliches Futter wird im Darm nicht so gut resorbiert und hinten kommt sehr viel Kot wieder raus.
Bei qualitativ schlechtem Futter kann sich auch Wasser im Darm ansammeln, anstatt aufgenommen zu werden. Dann ist der Kot sehr flüssig bzw. der Hund hat Durchfall. Das kann natürlich neben der falschen Ernährung auch ein Krankheitssignal sein. Meistens liegt jedoch ein Großteil der Ursache beim Futter.
Stuhlgang beim Hund nach Futterumstellung
Der Kot wird nach der Umstellung auf ein hochwertiges Futter in der Regel viel besser.
Wichtig: Bei einer Futterumstellung kann sich die Kotkonsistenz anfangs verschlechtern! Auch Hundekot in einer schleimiger Hülle ist dabei keine Seltenheit. Das Magen Darm System des Hundes braucht eine gewisse Zeit, um sich an die neuen Inhaltsstoffe und veränderten Nährstoffgehalte zu gewöhnen.
Veränderung vom Stuhlgang nach Futterwechsel
Daher empfehlen wir eine langsame Futterumstellung. Außerdem sollte eine Übergangsphase von mindestens 5 Tagen auf jeden Fall eingehalten werden.
Desweiteren ist eine gesunde Ernährung ein wichtiger Bestandteil der Krankheitsvorsorge. Für uns Menschen scheint die Vorstellung, jeden Tag das Gleiche zu sich zu nehmen, eher unattraktiv. Dies hat sich aber bei Hunden und Katzen als die beste und verträglichste Fütterungsstrategie erwiesen. Außerdem sollten Sie zu viele Leckereien und ungesunde Kalorienbomben vermeiden.
Nebenwirkungen vom Stuhlgang bei Futterumstellung
Egal ob Trockenfutter, eine minderwertiges Nassfutter oder BARF gegeben wurde. Es kann immer wieder vorkommen, dass Nebenwirkungen, in Form von Darmaktivitäten vorkommen.
Hier wären Flatulenzen, Magen- und Darmgeräusche und auch dünnerer Kot zu erwähnen. Bei einer Futterumstellung sollte schonend vorgegangen werden, damit es für den Hund und auch für den Besitzer angenehmer ist. Füllen Sie einfach das Formular aus.
Quellen:
Diplomarbeit: Verdaulichkeit von rohen und gekochten Futter – https://www.vetmeduni.ac.at/hochschulschriften/diplomarbeiten/AC10913906.pdf
Fütterung von Hunden mit und ohne Futtermittelallergie – https://edoc.ub.uni-muenchen.de/10069/1/Becker_Nicola.pdf
Bei unserem Hund Anton ist uns schleimiger Kot aufgefallen. Es ist kein Durchfall, sondern es sieht so aus, als wenn die Würste nochmal extra in einer schleimigen Hülle verpackt sind. Was kann das sein? Achso wir haben seit kurzem von Trockenfutter auf Nassfutter umgestellt.
Hallo,
Sie schreiben es gerade selber, warum eine schleimige Hülle entstanden sein kann. Durch eine Futterumstellung kann es tatsächlich vorkommen, dass sich eine Schleimhülle über den Kot zieht. Es sind in den meisten Fällen normale Entgiftungsreaktionen. Sollte sich nach wenigen Tagen keine Änderung ergeben, so lassen Sie doch den Tierarzt mal schauen, was da los sein könnte.
Pfotige Grüße
Ivo Kultermann
Hallo Herr Kultermann,
unsere Bella hatte heute sehr schwarzen und weichen Kot. Vorgestern waren wir beim Tierarzt und der hat ihr ein Zeckenmittel gegeben. Leider habe ich mich erst dannach mit dem Mittel beschäftigt und hätte es ihr, mit dem Wissen von heute, nicht verabreichen lassen. Nun ist es aber zu spät und ich frage mich, was ich dagegen tun kann. Haben Sie einen Rat für mich? Kann der Stuhlgang von dem Zeckemittel kommen?
Vielen Dank
Susanne und Bella
Hallo Susanne und Bella,
der schwarze Stuhlgang kann u.a. am Zeckenmittel liegen, aber es ist kein Muss. Haben Sie evtl. anderes Futter gegeben? Wie geht es der Bella sonst so? Da chemische Mittel die Hunde sehr belasten, würde ich das Immunsystem unterstützen und die Darmflora stärken. Das geht auch mit ganz natürlichen Mitteln. Am Besten Sie schreiben mir eine Email, dann können wir gemeinsam am Telefon herausfinden was der Bella gut tut.
Pfotige Grüße
Ivo Kultermann
Wir haben 3 Dobermänner die 4-5 mal am Tag richtig viel Kot absetzen. Eine Bekannte sagte mir jetzt, dass es zu oft ist. Leider haben wir keinen Plan warum das so ist. Kann das normal bei der Hunderasse sein?
VG
Karl & Kim
Hallo Karl & Kim,
zu häufiger Stuhlgang zeigt sich meistens, wenn im Hundefutter zuviel „unverwertbares“ verarbeitet wurde. Sowas wie Tiermehle ect. gehört nicht dort rein. Ich empfehle Ihnen den Beitrag über schwedisches Futter und deren Tierschutz zu lesen.
Pfotige Grüße
Ivo Kultermann
Hallo, 4 bis 5 Mal am Tag Stuhlgang bei einem Hund ist in der Tat ziemlich viel! Das kann durchaus auf ein minderwertiges Hundefutter mit wenig nahrhaften Bestandteilen hindeuten.
Denn alles, was der Körper nicht verarbeiten kann oder auch nicht benötigt wird mit dem Kot ausgeschieden.
Es liegt sicherlich nicht an der Hunderasse, sondern wie gesagt am Futter. Um Ihnen noch nähere Informationen geben zu können, müsste ich zunächst einmal wissen, was Sie Ihren Hunden genau füttern.
Mit pfotigen Grüßen
Ivo Kultermann
Hallo, mein Schlabbi-Labbi frisst Wolfsblut senior TF. Er hat schon immer 5-6 am Tag seinen Haufen gesetzt. Sind wir im Wald, dann geht das noch öfter….wahrscheinlich die Aufregung. Er ist jetzt 8,5 Jahre und gesund…nur zur Abendrunde durch die Dunkelheit nervös. Sobals alles Sonstige ok ist, glaube ich fest daran das Kotabsetzungen in hoher Zahl nicht wirklich schlimm sind. LG Yvonne
Hallo ich habe unseren hund auf ein hochwertigeres Futter umgestellt habe aber bemerkt das sie nicht richtig koten konnte, heute habe ich gesehen das der kot etwas gelblich und mit schleim überzogen ist und etwas fest istund wenig,ist das normal
oder muss ich mir sorgen machen sie ist schon 11 Jahre aber soweit fit.
Hallo wir haben seit Donnerstag das Futter von junior auf adult umgestellt, leider hat er seitdem Durchfall haben ihn dann 1 Tag fasten lassen. Seit heute ist sein Durchfall mit Schleim bezogen und kleine Kügelchen mitdrin. Was kann das sein??
Hallo Natalie, zunächst müsste ich wissen, ob ihr bei derselben Futtermarke geblieben seid und um welches Hundefutter es sich genau handelt- Trockenfutter oder Nassfutter? Hast Du eine langsame Umstellung gemacht? Ist Dein Hund sonst fit und agil? Der schleimige Kot kann auf eine Entgiftung bzw. Reinigung des Darms hindeuten wegen der Umstellung auf das Adult Futter. Auch eine neue Fleischquelle kann diese Symptome hervorrufen. Beobachte den Kot ein paar Tage und wenn sich keine Besserung einstellt, dann wechsel einfach mal das Futter.
Mit pfotigen Grüßen
Ivo Kultermann
Hallo meine Frage, wir füttern select Gold Abdult und wechseln zwischen Huhn, Rind und Lamm. Tageweise hat unsere Hündin normalen Kot und dann wieder Durchfall und am nächstem Tag wieder normal. Kann das an den verschiedenen Fleischquellen liegen?
Hallo,
Im Sommer 2016 wäre meine Hündin (7) durch eine Schneckenkorn Vergiftung fast gestorben.
Nach 3 Tagen Kkinik und monatelangen Hepa Spritzen ist sie nun einigermaßen stabil.Zumindest äußerlich.
Der Stuhl sieht in unbestimmten Abständen wie eingewickelt aus. Zuerst dachte ich an ein Taschentuch…
Hallo Enya, schön, dass es Deine Hündin geschafft hat. Das ist nicht die Regel, denn eine Schneckenkorn Vergiftung kann sogar tödlich enden. Es ist aber eigentlich ganz logisch, dass sich das Verdauungssystem und das Immunsystem jetzt erst langsam wieder erholen müssen, denn dieses Schneckengift ist sehr aggressiv. Dass der Kot bei Deinem Hund mit Schleim überzogen ist oder eben wie eingewickelt aussieht, ist eine natürliche Entgiftungsreaktion. Wichtig ist jetzt auf jeden Fall auf ein hochwertiges und natürliches Hundefutter zu achten, damit sich das Immunsystem und besonders der Darm wieder richtig aufbauen kann. Welches Futter bekommt Deine Hündin momentan?
Mit pfotigen Grüßen
Ivo Kultermann
Hallo, unsere 12 Wochen alte hündin Amy setzt seit langem gräulich schleimigen Kot ab. Teilweise ist auch ein blutstropfen dabei die Kot probe beim Tierarzt war negativ, weder Würmer noch giardien. sie bekommt hochwertiges Futter von Wildkind aber sie ist auch immer sehr eingefallen und schlingt alles in sich herein ( wird aber nicht dicker). Antibiotika hatte sie schonmal vor zwei Wochen. Wir machen uns große Sorgen, da wir es irgendwie nicht mehr in den Griff bekommen, sonst ist sie aber top fit.
P.S sie knabbert auch ewig an ihrer schwanzwurzel entfloht wurde sie aber erst vor zwei Tagen. Vielleicht doch ein Indiz für Giardien?
Hallo, wurde Amy vom Tierarzt schon auf Pankreatitis, also eine Bauchspeicheldrüsenentzündung, untersucht? Die Farbe des Stuhlgangs und das Schlingen des Hundefutters und keine Zunahme könnten durchaus darauf hindeuten. Ist der Kot grau gefärbt, fehlen in der Regel bestimmte Verdauungssäfte / Enzyme. Die Zugabe von natürlichen Enzymen zum Hundefutter könnte hier helfen. Außerdem schädigen Antibiotika und chemische Flohmittel zusätzlich das bereits empfindliche Immunsystem. Das komplette Verdauungssystem wird zusätzlich belastet und der Körper kann sich nicht von allein regenerieren und heilen. Da es sich weder um Giardien noch Würmer handelt und Amy sonst fit ist, besteht meiner Meinung nach kein Anlass für die Gabe von Medikamenten. Eventuell könnte eine Futterumstellung Hilfe bringen.Vielleicht hat Amy auch einfach nur eine Futtermittelunverträglichkeit.
PS: Die Farbe kann aber auch auf eine Gallen- oder Leberstörung hindeuten. Das sollte beim Tierarzt noch abgeklärt werden.
Mit pfotigen Grüßen
Ivo Kultermann
Hallo,
Ich habe eine 7 jährige Chihuahuahündin bei der ich im Schnitt alle 4 Wochen die Analdrüsen leeren muss da sie sich von selbst nicht leeren… nun meine Frage… heute kam aus ihrem After eine cremig weiße zähe Masse, ähnlich wie Kit für die Löcher in Wänden…
was könnte das sein?
Schmerzen hat sie keine. Stuhlgang ist normal. Schlitten fahren tut sie auch nicht. Dran lecken auch nicht. Und die Analdrüsen sind nicht gerötet…
Ich bin echt überfragt
Hallo Kerstin, es könnte sich bei dieser Masse um das Analsekret handeln. Weißer Schleim aus dem After kann aber auch ein erster Hinweis auf Giardien sein. Sicherheitshalber kannst Du eine Kotprobe beim TA machen lassen.
Doch was am wichtigsten ist: Es sollte zunächst die Ursache gefunden werden, warum alle 4 Wochen die Analdrüsen geleert werden müssen? Das ist nicht natürlich und könnte am falschen Futter liegen. Was fütterst Du deiner Hündin genau?
Pfotige Grüße
Ivo Kultermann
Hallo,
Es wird so viel über Hundenahrung veröffentlicht, dass man am Ende meist gar nicht mehr weiß, was nun wirklich gut ist, weil natürlich jeder Hersteller von sich sagt, er habe das am besten geeignete Futter.
Ivo Kultermann zeichnet sich durch großes Wissen und lange Erfahrung rund um das Thema Hund aus. Das habe ich in vielen Gesprächen mit ihm immer wieder festgestellt. Es hat mir geholfen, einen Weg durch den Dschungel Tiernahrung zu finden, denn mein Hund hatte viele Probleme. Durch die Umstellung auf Futter von Anifit bessert sich sein Zustand jetzt kontinuierlich.
An dieser Stelle einmal ganz herzlichen Dank Ivo für deine gute Arbeit und alle Informationen, die du raus gibst, sie sind verlässlich, fundiert und schaffen berechtigtes Vertrauen. Unschätzbar wichtig in Zeiten wie dieser.
Hallo, ich mache mir riesige Sorgen, hier wurde vor ein paar Tagen Rattengiftkoeter ausgelegt.Es sollen sich um blaue Kuegelchen versteckt in roter Wurst gehandelt haben. Mein Hund hat was gefressen, leider konnte ich es ihm nicht aus dem Maul nehmen. An diesem Abend lag er ziemlich apatisch da.Draussen und wenn Besuch kommt macht er einen fiten Eindruck. Da ich zum Tierarzt kein Fleischstueck mit bringen konnte solle ich nun den Kot und Urin nach Blut beobachten.Heute hatte er sehr dunklen Kot und auch sehr wenig. Fressen tut er kaum etwas nur seine absuluten Lieblingsleckerlie.Kann der dunkle Kot auf eine Vergiftung hinweisen oder gibt es nach 3 Tagen noch andere Anzeichen fuer eine moegliche Vergiftung. An Medikamenten bekommt er Herztabletten sowie Wassertabletten und ebenfalls erst seit ein paar Tagen Tabletten die Nierensteine aufloesen sollen.
Bin echt ratlos helfen sie mir bitte. Vielen Dank im voraus
Unser Hund cane Corsa Welpe mit 4 Monat hat Blut im Stuhlgang bekommt nass und Trockenfutter, das Trockenfutter aber erst seit 2 Tagen und er hat auch sehr dünnen Stuhlgang woran kann das liegen
Hallo…Ich habe eine 5 jährige Hündin…Sie ist vor ca 3 Monaten operiert worden…2 BandscheibenVorfälle und cauda equina…Nach der Operation kann sie wieder Topf laufen…blase und Darm funktionieren nicht…Dies bedeutet…Blase muss ich ausdrücken….Darm. ..Wenn wir Gasse gehen klappt es….Im Haus trägt sie Windeln da sie keine Kontrolle über den Darm hat und immer was nachkommt…
Besteht nach ihrer Meinung Hoffnung das sich alles noch gibt? Was können Sie mir raten…Ich liebe sie aber ich bin nun an einer Grenze wo ich selber über meine Grenzen gehe…Sie ist ein Pflegefall..Und ich bin mir nicht mehr sicher ob dies noch ein Leben ist für sie
Hallo Herr Kultermann,
Bachus ist 14 Jahre alt und musste in letzter Zeit zweimal Antibiotika nehmen. Nun ist seine Verdauung etwas angeschlagen. Er bekommt in den letzten Tagen Reis, Karottenbrei und Hähnchen (kommen teilweise unverdaut raus). Zusätzlich bekommt er im Moment Diarsanyl. Der Kot ist im Moment mal fest und dann wieder weich, immer gelb und manchmal mit etwas Schleim überzogen. Muss ich da zum Tierarzt oder gibt es einen anderen Trick damit der Kot wieder normal wird?
Liebe Grüße
Ann-Catrin
Habe eine 10 Jahre alte Hndin. Topfit! Aber immer viel zu weichen Stuhl.Nehmen Lidl-Futter mit Inuin. Muß rechnen. Tipp ???
Mein Hund hat akut Durchfall bekommen und sich auch erbrochen. Der Durchfall war fast ausschließlich tranperenter Schleim mit einigen leicht fablichen Veränderungen. Sie war schlapp und angeschlagen, ist nur schleppent raus gegangen.
Dann war gestern Ruhe, war wieder fit hat mageres gekochtes Hühnerfleisch gegessen und war sogar spazieren.
Heute hatte sie wieder ausschließlich Schleim abgesetzt, ist wieder schlapp und liegt fast nur.
Wasser nimmt sie wie immer in großen Mengen zu sich, Essen lehnt sie komplett ab, nicht mal ein Leckerchen.
Kennt das jemand und hat damit Erfahrung? Danke für brauchbaren Hinweis.
Ich habe eine Frage mein Hund hat 3Tage in Durchfall und der Kot ist grün was kann das sein können sie mir kurz eine Antwort zurück schicken danke vielmals
Mein Hund hat vor ca. 10 Tage „komische“ Gummiballchen erbrochen. Sofort gedacht and Giftbällchen, aber es sah nicht so aus als ob es ihm schlecht ging. Am nächsten Tag hat er nochmal das gleiche aber nun kleiner gebrochen. Danach nichts mehr, sein Kot war wie immer, wie auch sein Verhalten und Apettit. Vor 2 Tage hatte er dann auf einmal um Mitternacht durchfall im Haus. Am nächsten Morgen alles wieder Normal. Ein Tag nur Reis gegessen und viel Wasser getrunken. Gestern dann alles wieder beim Alten. Und heute beim Heimkommen traf ich wieder was an. Es hat eher ausgeschaut nach „Erbrochenes“ als Durchfall. Sein Stuhlgang war beim Abenspaziergang ganz komisch. Eher schleimig anstatt durchfall und eher Rötlich. Er hat sich auch sofort gemeldet…. ich dachte „Durchfall“ also schnell raus, aber es fiel ihm nicht leicht, diesen schleimigen Stuhlgang abzusetzen.
Was kann der Ursache sein? Selbstverständlich muss ich zum Tierarzt gehen, aber wenn es sich um eine Vergiftung gehandelt hätte, kann dann so lange danach (fast 10 Tage) erst angefangen werden mit Durchfall?
Vielen Dank im Voraus!
Hallo,
ich habe vor etwa 4 Wochen die Ernährung meines Hundes von Trocken- auf Nassfutter umgestellt. Hier verwende ich verschiedene Zusammensetzungen aufgrund der Abwechslung.Die hat mein Hund bisher immer super vertragen. Vor mitlerweile drei Tagen habe ich eine neue „Geschmacksrichtung“ versucht, welche in ihren einzelnen Bestandteilen auch in den anderen Dosen enthalten ist. Seit dem hat der Hund vermehrt Durchfall (teils flüssig oder breiig), der Kot ist teils hellbraun, fast rosa aber auch mal dunkel und zweimal war auch eine Art schleimige Pelle um den Kot. Zwischendurch war der Kot dann aber auch wieder fest und nur der Rest war flüssig…
Da der verzehr der Dose schon länger her ist und es auch nur eine war, frage ich mich ob es nur eine Magenverstimmung ist oder ob es auch eine bakterielle Erkrankung sein kann, da mein Vierbeiner am WE häufig frei auf dem Grundstück laufen darf und es dieses auch mal zu den Hühnern geschafft hat. Haben Sie einen Tipp für mich, woran es eher liegen kann?
Liebe Grüße und besten Dank
Dennis
Hallo
Mein Hund ist jetzt 13 Jahre und hat seit einem Jahr Probleme mit Durchfall. Wir haben alles gemacht von Magenspiegelung und Kot Untersuchung
Aber man findet nichts er hatte zwischendurch auch den Kot mit Schleim ummantelt . Mittlerweile ist es so schlimm das er sehr viel Schleim ausscheidet,
es sieht manchmal ähnlich einer Nabelschnur aus. Oft muss ich auch nachts mit ihm raus. Ich währe sehr dankbar für einen Rat, da selbst mein Tierarzt nicht mehr weiter weiß.
Hallo, ich weiß nicht, ob es hierher passt, aber ich hoffe trotzdem Sie können mir und meinem Hund Fenja helfen. Fenja ist eine französische Bulldogge und 3 Jahre alt. Sie ist fit und aktiv und hat auch regelmäßig Stuhlgang. Der Kot sieht gut aus und ist fest geformt. Ihr Futter verträgt sie auch gut. Eigentlich ist soweit alles okay, nur pupst sie ständig und diese Pupse stinken wie die Pest! Was kann das sein?
Lieber Gert, dieses „Pupsproblem“ gerade bei dieser Hunderasse kenne ich nur zu gut. Ich habe viele Kunden, die dasselbe Problem hatten. Der Hund ist soweit fit und gesund, trotzdem kommen ständig stinkende Pupse.
Diese „Flatulenzen“ entstehen durch einen Darmgasüberschuss, was sich durch Darmgeräusche und eben dieses Pupsen bemerkbar macht. Meistens haben diese Blähungen keine negativen Auswirkungen auf die Gesundheit des Hundes, wie Du ja beschrieben hast. Sie werden durch Verdauungsschwierigkeiten, wie zum Beispiel zu viel Luft beim Fressen schlucken, blähende Futtermittelbestandteile oder eine Unverträglichkeit, ausgelöst.
Frisst Fenja sehr gierig, könnte schon ein Anitschlingnapf helfen. In der Regel liegen diese ständigen Blähungen aber am falschen Futter. Was bekommt Fenja denn zu fressen?
Pfotige Grüße
Ivo
Hallo, Herr Kultermann,
meine Benita (Cocker) hat seit fast einer Woche zunächst schleimige, dann mehr und mehr flüssig-hellrot-blutige Stühle. Auch scheint sie keine Kontrolle über den Stuhlgang zu haben. Sie setzt ihn abends im 5-Minuten-Takt auf dem Balkon ab. Nach draussen schaffen wir es gar nicht mehr. Ihr Appetit ist ungebrochen- ich habe sie aber zunächst einen halben Tag fasten lassen, ihr vorgestern gekochten Reis mit Hühnchen gegeben, gestern dann Reis mit etwas Trockenfutter. Sie trinkt so viel wie immer, ist eigentlich nicht apathisch, schläft aber wegen ihres Alters immer recht viel.
In unserer Nähe wurden in einem Schrebergarten Rattengiftköder ausgelegt. Ich habe nicht mehr daran gedacht und sah nur noch, wie sie einen Happen herunterschluckte, den ich ihr nicht mehr wegnehmen konnte. Es war auch schon etwas dämmerig. Sonst achte ich immer gut darauf, dass sie sich nichts schnappt, habe ihr schon einige Male draussen Knochen entwendet. Ausserdem habe ich ihr vor der Durchfallphase einmal eine kl. Menge vom Mittagessen (Sauerkraut mit kl. gebratenen Zwiebelstückchen und Semmelknödeln) und am anderen einige kl. Stückchen Bratkartoffeln mit Zwiebeln, Knoblauch und Kurkuma gegeben.Die Zwiebeln waren sehr klein, und Knoblauch war in Pulverform.
Jetzt könnte die Ursache ja überall liegen.
Haben Sie eine Idee, woran es liegen könnte?
Mit vielem Dank und lieben Grüssen,
Eva
Hallo Herr Kultermann,
Wir haben seit sieben Wochen einen Terrier Mix aus dem Tierheim, Chicco ist knappe zwei Jahre alt, wir haben die Futtergewoheit aus dem Tierheim übernommen und füttern täglich Vormittags & Abends ein Kombi aus Nass & Trockenfutter (Nass von Rinti und Trocken von happy Dog) unser Chicco ist sehr agil verspielt und verschmust, er erhält auch oftmals Leckeelis von verschiedenen Marken, unser Chicco hat morgens normalen Stuhlgang, i.d.R. Fest und braun von hell bis etwas dunkler. Nachmittags ist er dann immer etwas breiiger & hin und wieder setzt Er bei einem weiter mal nur geringe Mengen flüssig/ durchsichtig ab. Wenn wir dann abends die letzt runde gehen, kotet er auch noch mal meist fest, aber es kommt auch vor dass es eher breiig ist. Heute Nacht hat er ins Badezimmer ein eher größere dunkel braun und Schwarzes Hinterlassenschaft gegen drei Uhr verrichtet. Ich bin beunruhigt. Wir hatten vor drei Wochen schon mal so ein malör des Nächsten, den Tag darauf und auch alle weitern war es wie gewohnt, seit wir ihn haben. Er hat auch naja täglich Blähungen, manchmal auch Hörbares gurgeln im Bauch. Können Sie mir einen Tip geben ob wir sofort zum Tierarzt gehen sollen oder einfach das Füttern ändern, wenn was ist am besten ?
Vielen Dank im Voraus
Trofu und Nassfutter sollte man getrennt füttern,das in einem TH darüber keine Kenntnis vorhanden ist wundert mich. ich barfe meinen Junghund morgens und mittags gibt es ein getreidefreies Trofu, abends mit genug zeitlichem Abstand Barf, Verdauung top
Hallo Cornelia, wo schreibe ich davon, dass NaFu und TroFu zusammen gefüttert werden sollen? Das jemand der barft, Trockenfutter füttert, wundert mich sehr. Meine beliebteste Frage: „Schon einmal einen getrockneten Hasen im Wald gesehen?“ Trockenfutter ist und bleibt für mich eines der größten Übel bei der Hundeversorgung und nicht einmal ansatzweise artgerecht. Schönen Abend noch..
Hallo
Unsere kleine Boxer Fellnase ist acht Wochen jung und wird mit Barf gefüttert.
Barf-Komplett mit Rindfleisch, Rinderlunge,Knorpel Pansen grün, Gemüse, Lachs. Ich mische noch etwas Herz darunter.
Ich füttere 6% vom Gewicht, Sie wiegt 7800 Gramm.
Nun habe ich festgestellt, dass Ihr Kot weich ist, kein Durchfall aber weich und dunkel.
Wie kann ich das ändern? Ich habe mal versucht mit Reis zu mischen, aber leider keine Besserung.
Vielen lieben Dank für Ihre Mühe
Hallo ich gabe einen 7Monate alten Dachsbrackenrüden, er rennt sehr viel . Dabei habe ich gesehen, das er beim 1. Haufen normalen Stuhlgang hat und dann aber immer noch 2 x bis nur noch Schleim kommt, ist das normal?
Gruß Monika
Hallo unser Milow (Labrador) ist jetzt 27 Wochen wir haben ihn Mitte Februar von Welpen auf Adult Futter umgestellt die Marke ist lakefield feuchtfutter
Er macht 3-4 Tage normalen stuhlgang und dann macht er wieder Riesen Haufen die weich sind
Ist das normal?
Mein 11 Jahre alter Labbi hat aufeinmal eine Schleimhuelle um seinen Kot. Habe sein Futter umgestellt. Es war knapp eine Woche weg und jetzt hat er wieder eine Schleimhuelle um den Kot. Als er es bei der Umstellung so schlimm hatte .. habe ich ihm Karottensuppe gekocht und Koernerkaese mit unters Futter gemischt da war alles gut.
Hallo
Unser Papilion ist 8 Monate alt und hat Probleme beim Kot absetzen.
Der Kot ist fasrig und es bleibt wie kleine Fäden im After stecken und baumelt am Po.
Wir haben schon Öl versucht, trinken tut er auch viel, Futter wurde erneut auf sehr Hochwertiges Futter umgestellt, er erhält nun halbtrockenfutter. Leider jedoch keine Besserung. Kann das an der Sehne liegen die er ggf nicht verträgt oder habt ihr einen Rat?
Mit freundlichen Grüße
Guten Tag.unsee fast 2 jähriger OeB Pitbull Mix hat ab und zu…so alle 1-2 Monate Mal Schleim im Kot. Und auch dann ein bisschen weichen Kot. Er bekommt dann 2-3 Tage lang morosche Suppe. Danach ist es dann wieder besser.
Es ist ja nicht akut daher noch nicht der gang zum Tierarzt.
Also ist es normal dass das manchmal so ist? Er frisst normal und ist wie.immer ganz normal fit.
LG Daniela mit nemo
Hallo Ivo
Unser Oli hat immer wieder mit zu viel Magensäure zu kämpfen. Habe nun von Frischfleisch auf das hypoallergene Nassfutter (Strauss mit Pastinaken) von Terra Canis gewechselt (seit 2 Tagen). Habe das Gefühl, dass er es gut verträgt, jedoch ist sein Kot nun fast schwarz. Kann es sein, dass er sich zuerst an das Futter gewöhnen muss oder sollte ich den Kot auf Blut untersuchen lassen – möchte auf gar keinen Fall was verpassen?
Vielen herzlichen Dank im Voraus für deine Einschätzung.
Liebe Grüsse
Kathrin
Hallo, seit wir unser Mini Aussie haben, hat er immer Problem mit Kot. Anfangs ständig Durchfall. Jetzt sind wir auf Barfen umgestiegen, endlich besser geworden, nur das einzige Problem:
Er „scheißt“ viel. Auch die ganze unverdaute wie Möhre, Kartoffeln, Reis und so sind zu sehen. Am Donnerstag habe ich Termin.
Was kann denn das sein?
unser toy pudel 9 jahre hat seit 10 tagen bleistiftstuhl sonst fühlt er sich wohl und es gab keine futterumstellung
frage soll der tierarzt aufgesucht weden ?
Unser Hund hat jetzt schon ein paar Mal wie ein weißes, hartes „Stäbchen“ im Kot gehabt. Heute sind mir auch Löcher aufgefallen. Ist das ein Grund für den Tierarzt? Leider hat er auch so ganz schön mit der Verdauung und Bauchschmerzen zu kämpfen seitdem wir ihn haben und wir arbeiten noch an dem „Richtigen“ für ihn.
Hallo,
Unsere Australien Shepherd Hündin ist 4 Monate und ca. seit einem Monat bei uns.
Seit heute hat sie schleimig Stuhlgang/bisschen blutig und muss mehrere Male kleine Häufchen setzen und kann diese auch sichtlich nicht halten. Sie schläft sehr viel und ist erschöpft, ihr Frühstück hat sie erst verweigert und dann erst gegessen als ich neben ihr saß und sie animiert habe.
Mit freundlichen Grüßen
Natalie
Guten Tag,
ich habe einen Setter er ist jetzt 10 Jahre alt ich habe ihn mit 1 Jahr bekommen und von TF. Auf Echtes Barf umgestellt mit viel Wildkräuter …Jetzt ist er mit viel rosa? Farbigen Rattengift vergiftet vordem.
Ich habe in 3 Tage und Nächte alternativ behandelt und auch Vitamin K1 gegeben…er war wieder fit aber sein Kot nicht alles unverdaut …Große stücke kotzt er nach stunden vieler unverdaut aus…Frist sie wieder und dann finde ich sie so im Kot wieder ..wen ich Wulfe kotzt er es nicht aber im Kot ist das unverdaut. Er Frist Erde…sucht er vielleicht nach Verdauung Enzyme? bin verzweifelt …habe ihm die ganzen Jahre chemiefrei gehalten. Vielleicht haben sie eine Antwort für mich? Herzlichen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Renata Brückner
Hallo,
unser Setter Leo, den wir seit einem guten halben Jahr mit Reis, Hühnchen, Hüttenkäse und Dosenfutter mit überwiegend Wildfleisch. Hat sicher ergeben, nachdem er sein Trockenfutter nicht mehr mochte, und da er von Haus aus einen empfindlichen Magen hat.
Seit dem Sommer aber hat Leo immer wieder Durchfallphasen und frisst noch mehr Gras als sonst.
Nun riet die Tierärztin zu einer Pferdefleischdiät, die seit 4 Tagen zu schwarzem Durchfall – nachts teilsweise stündlich! – führt. Schwarzen Stuhlgang hatte Leo aber bisher noch nie!
Frage:
Kann gekochtes Pferdefleisch zu einer Schwarzfärbung des Kots führen?
Und:
Müssen wir uns jetzt einfach nur gedulden oder ist Pferdefleisch dann vielleicht auch nicht das Wahre?
Wir sind ziehmlich am Ende gerade…
Danke für eine Rückmeldung,
Grüße,
Kathrin