Kalziumoxalatsteine beim Hund

Kalziumoxalatstiene beim Hund werden auch Whewellit- oder Wedellitsteine genannt. Neben Struvitsteinen sind Kalziumoxalatsteine die zweithäufigste Harnsteinart beim Hund (Ross et al., 1999).

Vor allem kastrierte, ältere Hunde und Rüden mit Übergewicht neigen dazu  Kalziumoxalatsteine zu bilden.

Die Ursache von Kalziumoxalatsteine

Nicht nur Übergewicht, sondern auch eine Vitamin-D Überdosierung, Krankheitszustände, welche mit Hyperkalzämie https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hyperkalz%C3%A4mie  einhergehen, z.B. Störungen der Nebenschilddrüse, zu viel Kalzium durch das Futter können als Ursache für Kalziumoxalatsteine beim Hund in Frage kommen.

Insbesondere auch eine zu hohe Aufnahme und Fütterung von Weizen, Süßkartoffeln, Spinat oder Nüssen sind hohe Risikofaktoren und kommen durchaus als Grund für Kalziumoxalatsteine in Betracht.

Diese Art der Harnsteine treten zudem vermehrt bei den Rassen Bichon frisé, Lhasa Apso, Shih Tzu, Zwergschnauzer und Yorkshire Terrier auf.

Symptome beim Hund mit Kalziumoxalatsteine

Schmerzhaftes schwieriges Urinieren und häufiger Harndrang, wobei allerdings nur wenige Mengen langsam fließen, sind typische Symptome von Kalziumoxalatsteinen. Zudem kann auch Blut im Urin gefunden werden, da die Steine die Schleimhaut ständig reizen.

Kalziumoxalatsteine Behandlung

Kalziumoxalatsteine beim Hund auflösen mittels einer Diät oder durch Medikamente, wie es bei anderen Harnsteinarten funktioniert, ist bei Kalziumoxalatsteinen in der Regel nicht möglich. 

Hund pH Wert Urin 

Der ideale pH-Wert von Hunden liegt zwischen 7,0 – 7,3. Jedoch hat der pH-Wert vom Urin des Hundes wohl keinen entscheidenden Einfluss auf die Löslichkeit von Kalziumoxalatsteinen.

Um die Steine aus der Blase herausspülen zu können, dürfen sie noch nicht zu groß geworden sein. Andernfalls müsste eine Operation vorgenommen werden, um die Kalziumoxalatsteine zu behandeln.

Homöopathie und Naturheilkunde bei Kalziumoxalatsteine

Kalziumoxalatsteine auflösen mit Hilfe der Homöopathie ist in der Regel ebenfalls nicht möglich. Allerdings können homöopathische Mittel durchaus auch im Kampf gegen diese Harnsteine eingesetzt werden und die Behandlung oder Therapie unterstützen. 

Hauhechelwurzel oder Brennnesseln sind beispielsweise sehr gute, natürliche Mittel, um die Harnproduktion zu fördern und zu unterstützen.

Auf ganz natürliche Weise helfen auch das Zinnkraut und der Ackerschachtelhalm. Diese natürlichen Mittel werden schon seit der Antike als Heilpflanzen eingesetzt, da sie eine harntreibende und blutreinigende Wirkung besitzen. Der Ackerschachtelhalm besitzt außerdem Kieselerde und verfügt über sehr reichliche Mineralsalze.

Ernährung bei Oxalatsteinen

Um Rückfälle zu verhindern, sollte ein passendes Futter mit wenig Oxalatgehalt gefüttert werden.

Oxalatreiche Lebensmittel

Zu den sehr oxalatreichen Lebensmitteln mit mehr als 99 mg / 100 g gehören beispielsweise: 

Einen immer noch hohen Oxalsäuregehalt zwischen 26 und 99 mg / 100g enthalten beispielsweise:

Demnach sollten diese Lebensmittel bei einem Hund, der an Kalziumoxalatsteinen leidet oder gelitten hat, nicht gefüttert werden.

Wie sollte die Ernährung bei Kalziumoxalatsteine aussehen

Neben den oxalsäurereichen Lebensmitteln,  wie Spinat, Mangold, Rote Bete und Weizenkleie, solltest Du auch getreidehaltige Produkte bei der Fütterung reduzieren

Außerdem solltest Du bei der Fütterung deines Hundes auf Lebensmittel verzichten, welche reich an der Aminosäure Glycin sind. Denn wenn sich Glycin im Körper verstoffwechselt entsteht ebenfalls das Abbauprodukt Oxalsäure. 

Bindegewebige Fleischteile, beispielsweise Pansen, gehören auch zu den glycinreichen Lebensmitteln. Pansen sollte demnach bei Kalziumoxalatsteinen nicht mehr gefüttert werden – das gilt sowohl für die gekochte, getrocknete, als auch für die frische Ausführung. 

Am Nährstoffbedarf des Hundes sollte sich auch die Versorgung mit Vitamin D und Calcium orientieren. Ausreichend Vitamin B6 und Magnesium können gegen die erhöhte Ausscheidung von Oxalsäure allerdings entgegenwirken

Desweiteren sollte unbedingt die übermäßige Zugabe von Salz und Vitamin C vermieden werden. Diese beiden Stoffe führen zu einer erhöhten Ausscheidung von Oxalsäure im Urin, wo sich die Säure dann erst recht ansammeln und zu einer erneuten Steinbildung führen kann.

Fragen zu Kalziumoxalatsteinen

Was ist Kalziumoxalat?

Kalziumoxalat ist ein schwerlöslicher Komplex aus Calcium und Oxalsäure. Dieser entsteht beim gleichzeitigem Verzehr von Calcium und oxalsäurereichen Lebensmitteln und die Calcium Verfügbarkeit mindert.

Wie Kalziumoxalatsteine beim Hund auflösen und behandeln?

Kalziumoxalatsteine lösen sich im Regelfall nicht von allein wieder auf. Wird die Behandlung und Therapie rechtzeitig begonnen, können kleine Steine mit dem Urin herausgespült und der erneuten Bildung entgegengewirkt werden. Größere Kalziumoxalatsteine müssen zwangsläufig operiert werden.

Neueste Kommentare

  1. Hessner Herbert zu Kalziumoxalatsteine beim Hund
    17. Juni 2023
    Hallo,guten Tag. Unser CairnTerrier ist 14 Jahre und unser Hundefriseur sagt das Unterfell lässt sich nicht mehr Zupfen, und hat den Hund schon 3 mal geschoren. Kann es wirklich sein dass das Unterfell fest bleibt ??? Wer hat einen Tipp zur Fellbehandlung ??? Herzliche Grüße Herbert Hessner
  2. Thomas Link zu Kalziumoxalatsteine beim Hund
    22. April 2023
    Liebe Anna, ich stehe gerade vor gleichem Problem! Meine Hündin bekam eine Zeckentablette (Wirkstoff: Afoxolaner) und hatte am folgenden Tag den 1. Anfall (inkl. Bewusstlosigkeit). 2 weitere Anfälle erfolgten zwei Wochen später. Alle drei Anfälle mit geringerer Intensität. Meine Hoffnung ist die (evtl.) Stoppung ab dem Zeitpunkt, wo das Nervengift der Tablette aus dem Körper ist. Wie sind da Deine Erfahrungen? Liebe Grüße Thomas
  3. Nicole Brandt zu Kalziumoxalatsteine beim Hund
    22. Februar 2023
    Hallo. Gerade eben lese ich ihre Frage. Wie ist es Ihrem Vierbeiner weiter ergangen? Unser Dusty wurde gerade Not operiert mit Blasensteine. Und nun suchen wir ein geeignetes Essen...eine Unverträglichkeit liegt auch vor. Er isst im Moment Pferd...aber wir müssen dringend umstellen
  4. Manuela zu Kalziumoxalatsteine beim Hund
    18. Februar 2023
    Hallo, ich würde ihn zunächst untersuchen lassen. Es kann viele Gründe geben für Inkontinenz, z.b. Zubildungen wie Tumore, Zysten etc., das sollte geklärt sein. Eine Ultraschalluntersuchung ist schmerzfrei und schafft Klarheit. LG Manuela
  5. Ann zu Kalziumoxalatsteine beim Hund
    2. Februar 2023
    Mein Hund hat bereits die dritte OP wegen Blasensteinen hinter sich und es ist kein Ende in Sicht füttere seit 2018 Diätfutter erst Royal Canin dann Hills und nun seit zwei Jahren Vet Concept und dennoch bilden sich immer wieder Kalciumoxalate er trinkt ausreichend und setzt ausreichend Urin ab Ich bin sehr traurig, dass mein Hund immer wieder operiert werden muss

Kommentar verfassen