Hundefutter aus Schweden ist Gewinner

Was ist an Hundefutter aus Schweden so besonders? Diese Frage stellen wir uns in diesem Artikel. Ist der Unterschied zwischen der Tierfutterproduktion und der Behandlung von Tieren als Lebewesen in Deutschland und in Schweden wirklich so unterschiedlich und gravierend?

Unterschied der Tierfutterproduktion und des Tierschutzes zwischen Deutschland und Schweden

Ist ein Hund eine Sache?

Es ist kaum zu glauben, dass unsere geliebten Haustiere in Deutschland noch immer „nurals Sache zählen, obwohl bereits seit 1990 der folgende neue § 90 a (Tiere) in das BGB eingefügt wurde.

Tiere sind keine Sachen. Sie werden durch die besonderen Gesetze geschützt. Auf sie sind die für die Sachen geltenden Vorschriften entsprechend anzuwenden, soweit nicht etwas anderes bestimmt ist.

Inhalt

Für den Laien klingt das erste Lesen nun sicherlich recht gut, aber bei näherer Betrachtung entpuppt sich das Ganze als juristischer Etikettenschwindel. Denn grundsätzlich bleibt alles beim Alten, wie es der letzte Satz der Vorschrift bereits sagt.

Vom Gesetzgeber werden unsere Tiere wohlmeinend als besondere, „lebende Sachen“ bezeichnet.

ABER, solange die, für die Sachen geltenden Vorschriften wie bisher auch auf die Tiere anwendbar bleiben, ist damit nicht viel erreicht. Zum Beispiel werden Bienenschwärme in den §§ 961ff BGB nach wie vor als (echte) Sachen bezeichnet. Nach § 903 BGB besteht an Tieren, ebenso wie an (echten) Sachen schlichtes Eigentum.

Tierschutzgesetz sei dank (ein wenig)

Weiterhin wird im Strafrecht oftmals von „Tieren oder anderen Sachen“ gesprochen. Damit kommt wohl ganz klar zum Ausdruck, dass Tiere vom Gesetzgeber her grundsätzlich zur Gruppe der Sachen gehören.

Jetzt gibt es zum Glück aber das Tierschutzgesetz, werden einige nun denken. Aber sogar hier dürfen gesetzeskonform Tierversuche durchgeführt werden, wenn sie „ethisch vertretbar“ und „unerlässlich“ sind.

Denn das Tierschutzgesetz verwaltet Tierversuche lediglich, schützt die Tiere aber nicht davor, als Messinstrumente missbraucht zu werden. Im Klartext heißt das nun: Tiere werden in Deutschland, trotz Tierschutzgesetz, gesetzlich wie Sachen behandelt.

Was darf alles in Hundefutter?

Das kann in deutschen Hundefutter enthalten sein

Weiter geht es bei der deutschen Hundefutterherstellung. Laut deutschem Futtermittelgesetz ist die Verarbeitung von Häuten, Fette, Wolle, Hufe, Klauen, Hörner, Blut, Federn, Schlachtabfälle, Drüsensekrete, Hormone aus Fruchtblasen, Gehirn, Tiermehle, Schweineborsten usw. erlaubt.

Hinzu kommen oft noch Zucker, chemische Konservierungsstoffe wie BHA, BHT oder Etoxiquin. Weiterhin zerstört eine Sterilisation bei hohem Druck und hoher Temperatur bei Trockennahrung die Nährstoffe.

Aber damit nicht genug! Ins Industrie Hundefutter werden auch gerne noch chemische Antioxidantien, Emulgatoren, Stabilisatoren, Chemische Lock-Farb-Aromastoffe usw. gegeben, damit es lange haltbar ist und die Hunde süchtig macht.

Zugelassene Zusatzstoffe in Futtermitteln in Deutschland – Link Bundesministerium

Bestseller Nr. 1 Katzen würden Mäuse kaufen: Wie die Futterindustrie unsere Tiere krank macht
Bestseller Nr. 2 Katzen würden Mäuse kaufen: Schwarzbuch Tierfutter
Bestseller Nr. 3 Katzen würden Mäuse kaufen. Schwarzbuch Tierfutter ( 26. Februar 2007 )

Letzte Aktualisierung am 27.01.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Hundefutter aus Schweden – Ein Lebensmittel

Ganz anders verhält es sich in Schweden. Hier unterliegt die Tierfutterherstellung den schwedischen Lebensmittelgesetzen. Wahrscheinlich sind das die Schärfsten ihrer Art weltweit!

Das bedeutet, dass alle Futter Zutaten in Schweden auch für den menschlichen Verzehr zugelassen sein müssen. Bereits in der Schlachttierhaltung fängt es an.

Also gilt das schwedische Lebensmittelgesetz nicht nur für Hundefutter, sondern auch für Futtermischungen, die beispielsweise die Kühe erhalten. Die Verarbeitung von kranken Tieren, Tierabfällen oder Tieren, die mit Hormonen oder Antibiotika behandelt wurden, ist in Schweden strengstens verboten.

Hier gibt es die Struktur der Lebensmittelüberwachung in Schweden mal zum Nachlesen.

Ihr persönlicher 10% Gutscheincode für schwedisches Hundefutter

Code: 50247193

Mittleres Schnupperpaket

400 Gramm Anifit Dosen zum kennenlernen

Anifti Schnupperpaket 400g

Großes Schnupperpaket

810 Gramm Anifit Dosen zum kennenlernen

Anifit Schnupperpaket-810g

kleines Schnupperpaket

200 Gramm Anifit Dosen zum kennenlernen

Anifit Schnupperpaket 200g

Überblick Tierfutterproduktion Deutschland und Schweden

Tierfutterproduktion DeutschlandTierfutterproduktion Schweden
Tiere werden mit Antibiotika regelrecht gemästet. Seit 1986 Antibiotika-Anwendung verboten
(nur zu therapeutischen Zwecken erlaubt)
Salmonellen treten noch immer endemisch auf und gehören zu den häufigsten Infektionskrankheiten. Die Form der Tierhaltung, die Schlachtung und Vermarktung haben Einfluss auf das Vorkommen.sehr strenge Schutzmaßnahmen gegen Salmonellengefahr
Kadavermehl - Keine Verwendung als Futtermittel für Nutztiere, aber als Futtermittel für Heimtiere zugelassen! Wird gern als Fleischmehl bezeichnet.¹Seit 1985 Verwendung von Kadavermehl in Fütterung und Futterproduktion verboten
Keine detaillierten rechtlichen Anforderungen im Tränkwasser²Wasser im Futter hat Trinkwasserqualität
Weidehaltung ist rückläufig³Weidehaltung von Kühen ist Pflicht
Keine Pflicht von Stroh in TierboxenStroh in Tierboxen ist Pflicht
Die Haltung von Legehennen in Kleingruppenkäfigen wird ab 2025 verboten. Schnabelkürzungen seit 2017 nur noch in AusnahmefällenKonventionelle Käfighaltung und Schnabelkürzungen von Hühnern verboten
Tageslichtforderung (Fenster) in den Ställen
Laut Fachleutenmeinung werden bis zu 99 Prozent der Ferkel aus konventioneller Haltung immer noch kupiert.⁴Schwanzkupieren von Schweinen verboten.
Bestätigte BSE Fälle. QuelleAuszeichnung als BSE-freies Land von der Weltorganisation für Tiergesundheit OIE

Das sind nur einige Gründe, um schwedisches Hundefutter mal genauer unter die Lupe zu nehmen und einen wertvollen Beitrag zum Tierschutz uns zur artgerechten Ernährung des eigenen Hundes zu leisten.

Schwedisches Hundefutter kaufen

Es gibt verschiedene schwedische Hundefutter Marken. Sehr bekannt sind hier wohl Magnusson, Axess oder Bozita. Doch es gibt noch eine weitere Marke, die schwedisches Hundefutter anbietet. Die Rede ist von Anifit Hundefutter.

Anifit hat es sich zur Aufgabe gemacht, Hunden und Katzen mit gesundem und artgerechten Tierfutter zu helfen. Dabei geht Anifit zurück zur Natur und orientiert sich bei der Zusammensetzung des Futters an der ursprünglichen Ernährungsweise von unseren Hunden und Katzen.

Anifit – schwedisches Hundefutter im Vergleich

Im Vergleich zu deutschem Hundefutter birgt dieses Hundefutter aus Schweden mit Sicherheit einige Vorteile. Natürlich gibt es auch Hundefutter aus Deutschland ohne Konservierungsstoffe und ohne Getreide bzw. glutenfrei zu kaufen.

Neben Anifit verzichten zum Glück auch einige andere Hundefutter-Hersteller auf Tierversuche. Doch das von Anifit verwendete Fleisch aus Schweden ist im Vergleich zu deutschem Fleisch wohl der Gewinner, da es nicht mit Antibiotika und/oder Hormonen behandelt ist.

Schwedisches Hundefutter ohne Getreide

Das Schweden Hundefutter aus dem Hause Anifit ist vollkommen glutenfrei und ein natürliches Alleinfuttermittel. Bei der Herstellung wird nicht nur auf Frische, sondern auch auf Qualität der Zutaten großen Wert gelegt. So liegt der Frischfleischanteil bei 90-99% und wird um saftiges Gemüse und andere gesunde Naturprodukte ergänzt.

Die Zubereitung erfolgt schonend durch Kaltabfüllung und die Haltbarmachung gelingt ganz ohne Konservierungsmittel durch eine schonende Temperaturbehandlung. Alle Gerichte sind BSE- und MKS-frei getestet und werden selbstverständlich ohne Tierversuche entwickelt.

Hundefutter ohne Tierversuche

Wir sollten nicht nur bei bei unserer Ernährung auf Nachhaltigkeit und die Herkunft der Lebensmittel achten, sondern auch beim Tierfutter. Neben der Qualität, sollte für jeden Tierfreund auch Tiernahrung ohne Tierversuche oberste Priorotät haben. Für Katzen-und Hundefutter ohne Tierversuche müssen keine Tiere leiden!

Liste der Tierfutterhersteller und Tierfutter ohne Tierversuche

Hundefeuchtfutter ohne Konservierungsstoffe

Weiterhin besticht das schwedische Hundefutter von Anifit im Test durch ein hohes Qualitätsversprechen. Dieses naturbelassene Hundefeuchtfutter wird ohne Konservierungsstoffe, ohne Farbstoffe, ohne Geschmacksverstärker oder künstliche Duft, Füll,- und Lockstoffe hergestellt.

Außerdem werden bei der Anifit Tiernahrung keine Produkte aus Tierverwertungsanlagen (z.B. Tiermehle, Kadavermehle, Knochenmehle, Felle, Hufe) verarbeitet.

Anifit Hundefutter ist weiterhin frei von Pflanzen- und Getreidemehlen, enthält kein Formfleisch und keine Soja- oder Maisprodukte.

Offene Deklaration beim Hundefutter

Tierfutter, das nichts zu verbergen hat, listet die Zutaten einzeln und vollständig auf – so wie bei Anifit üblich. Außerdem hat Anifit eine der besten Deklarationen und weist alle verwendeten Inhaltsstoffe zu 100% aus!

Deklaration von Hundefutter richtig lesen

Die wichtigsten Unterschiede von ANIFIT gegenüber herkömmlicher Tiernahrung für Hunde

Hundefutter aus Schweden und Deutschland im Vergleich

Trockennahrung / herkömmliche Dosenfutter

Fleischanteil:

  • oft nur mind. 4%, das bedeutet es ist ein sehr geringer Fleischanteil im Futter
  • Laut dt. Futtermittelgesetz sind Hörner, Häute, Fette, Blut, Wolle, Federn, Hufe, Klauen, Gehirn, Schlachtabfälle, Drüsensekrete, Hormone aus Fruchtblasen, Schweineborsten, Tiermehle usw. erlaubt

Proteine:

  • ein hoher pflanzlicher Anteil, Verwertung der Proteine nur zu 20 – 35 %

Füllstoffe:

  • oftmals Sojamehle! (sehr problematisch, da häufiger Allergieauslöser)
  • Glutenhaltiges Getreide ( das ist keine natürliche Tiernahrung )
  • Mais ( oft sogar gentechnisch behandelt und ebenfalls keine natürliche Tier-Nahrung )

Konservierungsstoffe:

  • Chemische: BHT, BHA, Etoxiquin großes Problem: Töten Bakterien, auch die guten Darmbakterien
  • Zerstörung der Nährstoffe durch Sterilisation bei hohem Druck und hohen Temperatur bei Trockenfutter
  • Zucker oder Zuckerersatzstoffe (kann Auslöser von Zahnstein und Mundgeruch sein)

EWG Zusatzstoffe:

  • Emulgatoren
  • Chemische Antioxidantien
  • Künstliche Lock-Farb-Aromastoffe
  • Stabilisatoren

Feuchtigkeit:

  • Das wohl größte Problem beim Trockenfutter, es sind nur 4 – 8 % Feuchtigkeit enthalten, entgegen landläufiger Meinungen ist es Hund / Katze NICHT möglich, diesen Mangel in der Nahrung durch Trinken auszugleichen – dadurch sehr häufig Nierenerkrankungen.

Fütterungsempfehlung

  • Um den Nährstoffbedarf abzudecken, sind oftmals sehr hohe Futtermengen notwendig. Folge: häufiger Stuhlgang

Anifit Tiernahrung

Fleischanteil:

  • 90 % bis 99 % Fleisch ( Katzen und Hunde sind Fleischfresser)
  • Nur Fleisch, was für die menschliche Ernährung zugelassen ist
  • Frischfleischgarantie
  • Ohne Tiermehle

Proteine:

  • sehr viele hochwertige (da tierische) Proteine. Verwertung bis zu ca. 70 – 90 %

Füllstoffe:

  • Ohne Füllstoffe!
  • Kein Soja und ohne Mais
  • Frei von Pflanzen- und Getreidemehlen!

Konservierungsstoffe:

  • keine Konservierungsstoffe!
  • Schonendes Garverfahren zur Erhaltung der Nährstoffe
  • Kaltabfüllung in die Dose
  • Ohne Zucker oder Zuckerersatz

EWG Zusatzstoffe:

  • keine chemischen Zusätze

Feuchtigkeit:

  • rund 70 bis 80 %, es ist kein „Wasser“ sondern die physiologisch in den Zellen von Fleisch, Gemüse, Reis etc. enthaltene Feuchtigkeit (mit allen natürlich gelösten Mineralien, Elektrolyten etc.)

Fütterungsempfehlung

  • Sehr nahrhaftes Produkt, daher genügt eine viel kleinere Nahrungsportion.

Ihr persönlicher 10% Gutscheincode für Anifit

Code: 50247193

Mittleres Schnupperpaket

400 Gramm Anifit Dosen zum kennenlernen

Anifti Schnupperpaket 400g

Großes Schnupperpaket

810 Gramm Anifit Dosen zum kennenlernen

Anifit Schnupperpaket-810g

kleines Schnupperpaket

200 Gramm Anifit Dosen zum kennenlernen

Anifit Schnupperpaket 200g

¹ Kat. 1 Material (Kadavermehl) ist zugelassen, sofern das Produkt oder der Rohstoff für ein Hundefutter von ausserhalb der EU eingeführt wird. (Kapitel II des Amtsblattes der EU L54 vom 26.2.11  und Amtsblatt L300/26 Artikel 35)

² https://www.bmel.de/DE/Tier/Tierernaehrung/_texte/Orientierungsrahmen-Traenkwasser.html

³ https://www.shz.de/regionales/schleswig-holstein/bauern-lassen-ihre-kuehe-nicht-mehr-auf-die-weiden-id13153351.html

https://www.nwzonline.de/wirtschaft/weser-ems/ringen-um-den-ringelschwanz_a_6,1,1156849631.html

16 Gedanken zu „Hundefutter aus Schweden ist Gewinner“

  1. Hallo, erst einmal toller und ausführlicher Artikel über den Unterschied zwischen deutschem Futter und Hundefutter aus Schweden. Ich werde garantiert auf schwedisches Hundefutter umsteigen, nur bin ich mir noch nicht ganz sicher auf welches.
    Es sollte Nassfutter aber ohne Getreide sein, da mein Harry es sonst nicht verträgt. Welches Futter würden Sie mir empfehlen? Vielen Dank schonmal.

    Antworten
    • Hallo Sina,

      vielen Dank für die netten Worte. Es wäre schön zu erfahren, was Harry derzeit für ein Futter bekommt und ob eventuell Allergien oder Unverträglichkeiten vorliegen. Gerne können wir auch telefonieren. Nutzen Sie doch einfach meinen Rückruf-Service. Das Problem liegt meistens daran, dass zu schnell umgestellt wird und dadurch eine rege Darmaktivität beim Hund passiert. Die Folge können dann vermehrte Stuhlgänge sein, was in erster Linie auch nicht verkehrt ist. Dennoch geht es auch schonender für Mensch und Tier 😉

      Pfotige Grüße
      Ivo Kultermann

      Antworten
  2. Ein sehr informativer Artikel! Schon erstaunlich welche Unterschiede deutsches Hundefutter und schwedisches Hundefutter haben. Ich dachte bisher immer, dass ich ein hochwertiges deutsches Hundefutter gebe und dies auch gesund für Ben ist, aber als ich diesen Artikel gelesen habe, habe ich erst einmal genau die Deklaration von meinem Hundefutter gelesen und feststellen müssen, dass es doch nicht so hochwertig ist. Vor allem fehlen ganze 20% der Inhaltsstoffe, die gar nicht aufgelistet sind. Das kann ja dann alles sein, oder?

    Antworten
    • Lieber Lars, danke für Dein Feedback. Du hast vollkommen Recht, die 20% in deinem deutschen Hundefutter können alles sein. Oftmals leiten falsche Werbeversprechen die Verbraucher in die Irre. Ganz wichtig ist stets die Deklaration selber zu lesen. In Deutschland muss das Hundefutter nicht offen deklariert werden.

      Pfotige Grüße Ivo

      Antworten
  3. Wir füttern momentan Axess, das ist auch Hundefutter aus Schweden und sind eigentlich zufrieden. Es wird gut vertragen. Nur Jerry juckt sich halt ziemlich oft. Jetzt habe ich aber auch mal auf die Zusammensetzung geschaut und hier steht nicht mal die Prozentangabe der Zutaten drauf. Ich dachte bei Schweden Hundefutter ist das Pflicht?!

    Antworten
    • Hallo Chantal, es liegt beim Tierfutter Hersteller, was er wie angeben möchte. Es gibt beim Hundefutter aus Schweden einige Pflichtangaben.

      Der Rest ist Ermessenssache des Herstellers. Wie bereits geschrieben, machen Hersteller, die nichts zu verbergen haben, eine 100prozentig nachvollziehbare Auflistung der Inhaltsstoffe, so wie eben bei Anifit.

      Wichtig ist immer bei fehlender Prozentangabe an die erste Stelle der Zusammensetzung zu schauen, denn das ist dann auch am meisten drin. Was steht denn bei deinem Hundefutter an erster Stelle?

      Pfotige Grüße Ivo

      Antworten
      • Da steht: Vollkornweizen, garantiert reines schwedisches Fleisch, Fleischknochenmehl, tierisches Fett, Weizenkleie, Bierhefe, Weizenkeime, Futterkalk, Monokalziumphosphat, Mineralstoffe, Vitamine

        Antworten
        • Liebe Chantal, das dachte ich mir schon, dass Getreide an erster Stelle steht und somit auch am meisten enthalten ist. Daher kann eventuell auch das Kratzen bei deinem Hund kommen.

          Hunde sind ja bekanntlich Fleischfresser und darum muß Fleisch bei einem gesunden Hundefutter an erster Stelle stehen.

          Vielleicht solltest Du doch mal Anifit, ein anderes schwedisches Hundefutter, testen.

          Pfotige Grüße Ivo

          Antworten
  4. Ich suche schon seit langem nach einem Hundefutter ohne Konservierungsstoffe und ohne Zucker. Außerdem ist mir wichtig, dass das Hundefutter ohne Tierversuche hergestellt wird.

    Bislang habe ich noch nichts von dem schwedischen Hundefutter Anifit gehört.

    Gibt es das erst neu auf dem Markt zu kaufen und wo kann ich es genau erwerben?

    Ich war bereits im Futterhaus, aber da hat man mich nur schief angesehen und die Mitarbeiter wussten von nichts.

    Dann hätte ich noch eine Frage: Gibt es bei Anifit auch Hundesnacks ohne Getreide und natürlich ohne Zucker? Ich danke Ihnen vielmals für eine Antwort.

    Mit freundlichen Grüßen Ihre Birgit M.

    Antworten
    • Liebe Birgit, vielen Dank für Ihr Interesse. Anifit gibt es nicht im Handel zu kaufen, da der Fokus bei diesem Hundefutter auf die Qualität, Kundenfreundlichkeit und persönliche Betreuung gelegt wird und nicht auf irgendwelche Marketing- oder Werbeaktionen. Das würde im Handel nicht funktionieren. Sie können aber ganz bequem im Online Shop bestellen oder sich gerne auch bei mir direkt melden, falls Sie noch Fragen haben. Ich wäre dann Ihr persönlicher Ansprechpartner. Wie Sie schon richtig festgestellt haben, wird das schwedische Anifit Hundefutter ohne Zucker, Konservierungsstoffe und Tierversuche hergestellt. Außerdem gibt es verschiedene natürliche Hundesnacks zu kaufen, auch ohne Getreide und Zucker. Ich hoffe, ich konnte Ihre Fragen beantworten.

      Pfotige Grüße Ivo

      Antworten
  5. Hallo Ivo,

    ich habe diesen Artikel mit grösstem Interesse gelesen.

    Gerade dieses Thema Beschäftigt mich und meine Dosenöffnerbekannten zur Zeit sehr, da wir 4-pfotige Allergiker zuhause haben und jeder einen andren Rat bzgl. des Futters hat. Zur Zeit gibt es Trockenfutter. Mir war nicht klar, wie locker das deutsche Gesetz beim Tierfutter ist. Ich würde gerne wissen, ob in dem Anifit Futter auch z.B. Federn oder Wolle enthalten sind. Dies ist mir nicht ganz klar geworden.

    Ich bedanke mich im Voraus für eine Antwort und ihr Engagement.

    Beste Grüße

    Meike

    Antworten
    • Hallo liebe Meike,
      zunächst möchte ich gerne Ihre Frage beantworten: Im Anifit Tierfutter sind weder Federn, Wolle, Krallen oder sonstige Abfallprodukte enthalten.
      Es werden ausschließlich natürliche Rohstoffe und Fleisch, dass auch für den menschlichen Verzehr geeignet ist, verwendet. Es werden hier lediglich hochwertiges Muskelfleisch und lebenswichtige Innerein ( das sind die tierischen Nebenerzeugnisse) verarbeitet. Auf der jeweiligen Futterdose finden Sie die genaue Zusammensetzung der einzelnen Sorte.
      Anifit Futter enthält ebenfalls keine Fleisch-, Tier- und Pflanzenmehle.
      Mit pfotigen Grüßen Ivo Kultermann

      Antworten
  6. Was sind „Ernährungsbedingte Zusatzstoffe“?

    Zum beispiel steht bei „Schäfers Pfanne“:

    Ernährungsbedingte Zusatzstoffe

    Vitamin A: 2.000 IE/kg,
    Vitamin D3: 200 IE/kg, steht

    Antworten
    • Hallo Gerd! Schön, dass Sie sich mit den einzelnen Anifit Hundefutter Produkten beschäftigt haben.
      Bei den ernährungsbedingten Zusatzstoffen A und D3 handelt es sich um Vitamine natürlichen Ursprungs, keine synthetischen Zusatzstoffe (also künstlich hergestellt). Leber ist beispielsweise reich an Vitamin A. In Fisch ist sehr viel Vitamin D3 enthalten.
      Speziell in Schäfers Pfanne ist neben Muskelfleisch auch Rinderleber enthalten und eben Fisch. Ich hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen.
      Pfotige Grüße
      Ivo Kultermann

      Antworten
  7. Hallo,super informative Seite.Ich bin doch sehr erschrocken wie unwissend und leichtsinnig wir doch in der Versorgung unserer 4 beinigen Fellnasen sind ohne böse Absicht versteht sich.Durch meine Züchterin bin ich nun auch auf Ani Fit umgestiegen.Wir haben ein hochgradigen Allergiker und einen der keine uns bekannten Allergien hat.Beide machen gerade eine Entgiftung durch und bekommen seit 10 ausschliesslich Anifit Feuchtfutter und ich bin begeistert.der Kleine durchlebt zwar gerade heftige Ohrjucken aber ich habe ja nun hier gelesen das mich dieses ehr freuen als beunruhigen sollte 😊auch wenn es schwer fällt.Ich möchte mich hier einfach bedanken für so viele hilfreiche Infos und hoffe das unser Tiger auf diese Weise seine zahlreichen Allergien los wird und bald mal in den Genuss kommt Rind,Kalb Lamm und und und zu fressen.LG Heidi

    Antworten

Schreibe einen Kommentar