Colostrum für Hunde
Das Kolostrum für Hunde oder auch lat. Colostrum ist die erste Milch von der Hündin für ihre Welpen direkt nach der Geburt. Vielen ist Colostrum dabei auch eher unter den Namen Erstmilch, Vormilch, Kolostralmilch oder auch Biestmilch bekannt.
Kolostrum ist eine einzigartige Erfindung der Natur und enthält nicht nur viele Vitamine und Mineralstoffe, sondern auch antimikrobielle Inhaltsstoffe, Wachstumsstoffe und Immunglubine.
Immunglobuline stärken dabei die körpereigene Abwehr und neutralisieren Gifte. Während die bioaktiven Inhaltsstoffe vorbeugend einen hohen Beitrag für ein belastbares Immunsystem leisten.
Das Kolostrum der Hündin stärkt somit das Immunsystem der neugeborenen Welpen und versorgt sie mit lebenswichtigen Antikörpern.
Wie wirkt Kolostrum für Hunde?
Welpen sind direkt nach der Geburt sehr anfällig für Infektionskrankheiten, weil ihre körpereigenen Abwehrkräfte noch ein wenig Zeit benötigen, um sich komplett entfalten zu können.
Allerdings hält die Natur hier einen hochwirksamen Schutz bereit und zwar die Antikörper im Kolostrum. Bis das Immunsystem vom Nachwuchs also voll entwickelt ist und sich selbst gegen verschiedene Krankheitserreger wehren kann, übernimmt das Kolostrum diese Aufgabe.
Die besagten Antikörper im Colostrum bieten aber auch bereits ausgewachsenen Hunden einen guten Schutz ihres Immunsystems. Insbesondere ältere oder bereits vorerkrankte Hunde mit einem hohen Infektionsrisiko können durch die Gabe von Kolostrum nur profitieren.
Denn wie bereits erwähnt, enthält Kolostrum zusätzlich auch noch jede Menge wertvolle Vitamine, Mineralstoffe, Proteine und Antioxidantien gegen freie Radikale.
Außerdem enthält Kolostrum natürliche, antibakteriell wirkende Inhaltsstoffe wie beispielsweise Lactoferrin.
Achtung: Kolostrum ist eine einzigartige Zusammensetzung aus antimikrobiellen Inhaltsstoffen, Immunglobulinen, Mineral- und Wachstumsstoffen, sowie Vitaminen!
Colostrum für Hunde Herkunft
In den meisten Fällen wird Kolostrum als Nahrungsergänzungsmittel von Kühen gewonnen. Dabei wird es nicht nur für Hunde oder andere Tiere eingesetzt, sondern auch für uns Menschen. Allerdings ist Kuhkolostrum mittlerweile etwas umstritten, da es doch sehr kommerziell geworden ist.
Oftmal stimmen die Haltungsbedingungen auch nicht oder es wird der Mutterkuh aus Profitgier zu viel Kolostrum weggenommen, so dass das Kalb letztendlich nicht genügend abbekommt und sogar stirbt. Auch soll Kuhkolostrum für Hunde nicht so verträglich sein.
Daher solltest Du nach Möglichkeit auf Schaf- oder Ziegenkolostrum für Hunde zurückgreifen. Dabei ist Ziegen Colostrum ebenso reich an Immunfaktoren wie das Kuh Colostrum, aber in der Regel laktosefrei. Außerdem sind die kleineren Proteine im Schaf- oder Ziegenkolostrum leichter verdaulich.
Colostrum Hund Erfahrungen und Studien
Die Wirksamkeit der enthaltenen Immunstoffe im Kuh, Ziegen oder Schaf Kolostrum ist nicht nur auf die jeweiligen Wiederkäuer beschränkt. Vielmehr ist die Wirksamkeit generell speziesübergreifend, wie u.a. eine Studie von Cesarone 2007 zeigt.
Quelle: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17456621/
Colostrum nur für kranke Hunde?
Im Grunde kannst Du Deinem Hund immer Kolostrum geben, nicht nur wenn er krank ist, sondern auch zur gezielten Vorbeugung und effektiven Stärkung des körpereigenen Immunsystem.
Insbesondere Hunde mit einer verminderten Immunleistung und demzufolge höheren Anfälligkeit für Infektionskrankheiten profitieren besonders von einet Colostrum Therapie.
Denn durch die Gabe von Kolostrum werden die natürlichen Abwehrkräfte gestärkt und mit Hilfe der enthaltenen Antikörper gehört die Immunschwäche in der Regel schnell der Vergangenheit an.
Achtung: Kolostrum liefert Energie und Kraft! Ideal für ein langes und vitales Hundeleben!
Nebenwirkungen Kolostrum für Hunde
Im Regelfall löst Kolostrum beim Hund keine Nebenwirkungen oder Überempfindlichkeitsreaktionen aus.
Es handelt sich letztendlich ja um eine rein natürliche Substanz, die jedes Säugetier, also auch der Hund, direkt nach der Geburt von der Mutter beim ersten Stillen bekommt.
Demzufolge kann Kolostrum auch über einen längeren Zeitraum ohne Bedenken gegeben werden. Die Gabe von Colostrum ist dabei auch ideal für eine dauerhafte Gesundheitsprophylaxe und zur optimalen Nährstoffversorgung geeignet.
Zu den positiven Nebenwirkungen von Kolostrum zählen also die Stärkung vom Immunsystem, sowie die allgemeine Verbesserungen von Wundheilung und Wachstum aufgrund der enthaltenen Wachstumsfaktoren.
Fazit Colostrum für Hunde
Oftmals lassen sich auch typische Hundekrankheiten mit Hilfe von Kolostrum effektiv behandeln oder sogar vermeiden. Kolostrum ist somit eine natürliche Quelle der Gesundheit und ideal zur Stärkung von jungen, aber auch alten und kranken Hunden.
Was bewirkt Colostrum im Körper?
Kolostrum soll eine entzündungshemmende, antimikrobielle und antihypertensive Wirkung und stärkt das komplette Immunsystem. Auch soll Kolostrum bei Durchfall, Magen Darm Problemen sowie Allergien helfen und sogar gegen Krebszellen wirken.
Wie kann ich durch Colostrum das Immunsystem beim Hund stärken?
Das Immunsystem des Hundes kann gezielt über die artgerechte Ernährung und einer ausreichenden Nährstoffaufnahme gestärkt werden. Hochwertiges Hundefutter und die individuelle Gabe von Nahrungsergänzungsmitteln wie Kolostrum, Power Darm oder Bierhefe reichen in der Regel schon aus.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Gabe von Kolostrum bzw. ist Colostrum schädlich?
Bis heute sind keine negativen Nebenwirkungen von Kolostrum bekannt, es gibt überwiegend nur positive Reaktionen.
Wo gibt es Colostrum zu kaufen?
Kolostrum kannst Du in Bioläden und Supermärkten, genauso wie online kaufen. Wichtig ist aber unbedingt auf die Qualität und Herkunft des Colostrums zu achten. Anifit Kolostrum hier online kaufen!
Neueste Kommentare
17. Juli 2024
Hallo, vielen Dank für den tollen Beitrag! Wie kann ich denn den Urin meines Hundes auf natürliche Weise ansäuern, zu mir meinte jemand man kann auch Schüssler Salze Nr 2 und 9 geben? Und welche Werte sollte das Stille Wasser idealerweise haben? Aktuell bekommt er das stille Wasser von Black Forest. Vielen Dank schon einmal!
20. Juni 2024
Mein kleiner Podenco Analuc hat vor ca. 4 Wochen vermutlich was in Nachbars Garten gefressen, danach ganz schlimm Durchfall bekommen ,ich war bei einer sehr guten Tierklinik in Oerzen bei Lüneburg, die haben alles untersucht,und Ultraschall gemacht ,erst mit dem Futter von Royal Canine Gastro wurde es besser, er hat vorher schon lange ganz viel gras gefressen, bei den Untersucheungen haben sie ein wurmei festgestellt und 2x eine entwurmung innerhalb 14 tagen gemacht und Antibiotika gespritzt weil auch zeitweilig Blut im Stuhl war. Huhn gekocht und kartoffeln was er früher sehr gut bei durchfall abkonnte ging auch nicht mehr. jatzt ist der stuhö endlich normaler durch das Tierarztfutter geworden, aber 1x wieder gras gefressen und gleich wieder Durchfall und Blut im Stuhl. Hab auch 4 Wochen positive Darmbakterien gegeben vom Tierarzt. Was merkwürdig ist, 2x hat er fast zugebissen bei frauen die er besonders liebt, als die ihn zu wild am Oberkörper geschüttelt haben mit beiden Händen als ob da was weh tut. Und er bekommt jetzt seit ca 1 Woche morgens und abends Sucrabesttabletten ein halbe, wegen des Jippers auf Grasfressen vom Tierarzt. ich mach mir sorgen um ihn, was hat ihm da beim kuscheln weh getan Magen , Leber ??? Liebe Grüße Renata
7. April 2024
guten tag ich habe eine 10jährige Hündin diese war voriges Jahr an der Gesäugeleiste operiert wurden mit umfangsvergrösserungen und hat seit kurzen erneut an der narbe neue hautvergrösserungen knoten artig mit harten gewebe und ich möchte wissen was man nach der Biopsie machen kann an medikamenten e ohne Chemo
8. März 2024
Anifit Futter! Nassfutter! Absoluter Tipp für kranke Hunde! Unser Hund, Mastzelltumor Grad 3 mit schlimmem Ritter überlebt nun seit über einem Jahr nach Futterumstelung. Gabe von Antioxidantien wie Astaxanthin 24mg, Quercetin als Glucosid und normal, Bromelain und ganz wichtig curcurmin! Alles nach Möglichkeit Liposomal, miszellar oder mit Pipperin. In der Reihenfolge, denn Pipperin Reizt den Magen. Koloatrum gibt es bei anifit vom Hund. Aus kostensgrunden steigen wir wohl auch auf Ziegen Kolostrum um. Unser Hund dürfte laut Tiermedizin längst nicht mehr leben. Taucht ein neue Tumor auf, wird der sehr grob entfernt. Bisher nur zweimal in einem Jahr. Gott sei Dank! Wer das Geld hat. Dendritische Zelltherapie. Lg
17. Juni 2023
Hallo,guten Tag. Unser CairnTerrier ist 14 Jahre und unser Hundefriseur sagt das Unterfell lässt sich nicht mehr Zupfen, und hat den Hund schon 3 mal geschoren. Kann es wirklich sein dass das Unterfell fest bleibt ??? Wer hat einen Tipp zur Fellbehandlung ??? Herzliche Grüße Herbert Hessner