Akute Niereninsuffizienz beim Hund
Neben einer chronischen Niereninsuffizienz gibt es auch die akute Niereninsuffizienz beim Hund. Diese Form der Nierenerkrankung entwickelt sich ziemlich schnell. Eine akute Niereninsuffizienz kann innerhalb von Tagen oder sogar Stunden entstehen und in manchen Fällen auch tödlich enden.
Jedoch können akute Beeinträchtigungen der Nierenfunktionen in der Regel wieder vollständig hergestellt werden, wenn rechtzeitig eingegriffen und eine entsprechende Therapie eingeleitet wird.
Leidet Ihr Hund unter einer akuten Niereninsuffizienz? Unsere Experten beraten Sie und Ihren Hund gerne, um eine schnelle Lösung zu finden. Schreiben Sie uns eine E-Mail an info@hundepower.de oder nutzen Sie das Kontaktformular.

Ursachen der Akuten Niereninsuffizienz bei Hunden
Akute Nierenerkrankungen können immer dann auftreten, wenn die Niere/n nicht richtig durchblutet werden oder worden. Das ist oftmals bei einem Kreislaufkollaps, starkem Flüssigkeits- oder Blutverlust, einem Schock, Vergiftungen, Harnwegserkrankungen durch beispielsweise Blasensteinen oder aufgrund von einer schweren Infektionskrankheit wie Borreliose, Leishmaniose, Leptospirose, Pyometra usw. der Fall.
Dabei lassen sich die Ursachen einer akuten Niereninsuffizienz in drei große Gruppen unterteilen:
- Prärenale Ursachen (nicht in den Harnwegen)
- Renale Ursachen (im Bereich der Niere)
- Postrenale Ursachen (in den Harnwegen, aber nicht in der Niere)
Für eine erfolgreiche Behandlung ist es demnach wichtig, die richtige Ursache zu erkennen und diese dann gezielt zu behandeln.
Allerdings kann eine akute Nierenerkrankung auch ganz schnell in eine chronische Insuffizienz übergehen. Daher ist es umso wichtiger, bereits die ersten Anzeichen und Symptome richtig zu deuten und die akute Nierenkrankheit richtig zu behandeln.

Symptome der akuten Niereninsuffizienz
Da das klinische Bild von einem Hund mit akutem Nierenversagen dem eines Hundes mit chronischer Niereninsuffizienz ähnelt, muss zunächst Letzteres ausgeschlossen werden. Das geschieht im Rahmen der Diagnostik und weiteren, eingehenden Untersuchungen.
Mögliche Symptome der akuten Niereninsuffizienz
- Reduzierte Harnausscheidungen
- Druckschmerzhafte Nieren
- Abmagerung
- Verminderter Appetit
- Apathie und Schwäche
- Erbrechen und Durchfälle
- schnelle Atmung
- Verlangsamter Herzschlag
Behandlung und Therapie
Grundsätzlich ist eine akute Niereninsuffizienz ein Notfall und setzt eine intensivmedizinische Behandlung des Hundes voraus. Im Regelfall sollte eine stationäre Versorgung des Hundes gewährleistet sein. Bei einer akuten Niereninsuffizienz durch eine Vergiftung müssen umgehend entsprechende Entgiftungsmassnahmen eingeleitet werden.
Aber auch bei allen anderen akuten Nierenerkrankungen müssen die Auslöser so schnell wie möglich eliminiert oder behandelt werden. Des Weiteren müssen sofort Maßnahmen zur Regeneration der Niere/n ergriffen werden.
Das Ziel bei einer akuten Niereninsuffizienz ist es, den Hund so lange wie möglich am Leben zu erhalten und optimal zu unterstützen, bis sich die Nieren regeneriert haben, so dass sie die harnpflichtigen Substanzen wieder mit dem Urin ausscheiden können.
Daher erfordert eine akute Niereninsuffizienz beim Hund in der Regel eine intensivmedizinische Betreuung und langfristige Therapie. Wie auch bei vielen anderen Nierenproblemen. Doch trotz aller eingeleiteten Maßnahmen birgt sie stets das Risiko einer tödlich verlaufenden Harnvergiftung.